Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: ALLFMS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    hallo,
    da hab ich auch noch mal eine frage und zwar: ist es möglich den filter auch so einzustellen, dass bei einem probealarm keine alarmierung angezeigt wird?

    meldegruppe und FMS können aj gefiltert werden aber auch zu einem bestimmten zeitpunkt (von bis)???

    fmg

  2. #2
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    ist es vielleicht irgendwie möglich, dass bei geöffneter internetseite wenn eine bestimmte schleife dazu kommt eine sound datei abgespielt oder ein popup geöffnet wird oder sowas? könnte man sowas irgendwie in allfms integrieren? habe sowas in der art glaub ich mal schon irgendwo im forum gesehen...

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von DonnerGott Beitrag anzeigen
    meldegruppe und FMS können aj gefiltert werden aber auch zu einem bestimmten zeitpunkt (von bis)???
    Sorry, aber das geht leider nicht.

    Zitat Zitat von woipadina
    ist es vielleicht irgendwie möglich, dass bei geöffneter internetseite wenn eine bestimmte schleife dazu kommt eine sound datei abgespielt oder ein popup geöffnet wird oder sowas? könnte man sowas irgendwie in allfms integrieren?
    Siehe mein Posting vom 21.1. 8:53 ...

    Gruß,

    Arne

  4. #4
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    76
    Hallo Arne,

    ich weiß nicht ob Du den Post von paeddy kennst

    http://funkmeldesystem.de/foren/show...9&postcount=10

    der hat ein Tool zu Übergabe an ne Mysql DB entwickelt.

    Wäre das nicht eine gute Erweiterung für AllFMS ?

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von optimist Beitrag anzeigen
    der hat ein Tool zu Übergabe an ne Mysql DB entwickelt.
    wäre das nicht eine gute Erweiterung für AllFMS ?
    Hm ja, vielleicht. Da das tool ja als Client funktioniert, geht es auch mit AllFMS. Da muss diese Funktionalität doch nicht unbedingt noch in AllFMS rein, oder?

    Ich habe übrigens bei mir eine Version von AllFMS laufen, die alles in eine Access DB schreibt.
    Viel spannender ist die Frage, was man mit den Daten macht. D.h. wie man sie wieder aus der Datenbank rausholt und darstellt. Z.b. über ein Web-Interface...

    Gruß,
    Arne

  6. #6
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    76
    Hallo Arne !

    Dein Einwand ist richtig, man benötigt es nicht unbedingt, dachte nur an ne Vereinfachung.

    Die Daten aus ner DB raus zu holen ist da ja weniger problematisch, die meisten CMS Systeme arbeiten ja z.B. mit MySQL und so könnte man es in seinen Content einbauen. sicherlich muß da auch Hirnschmalz reingestreckt werden, aber man hat dann ne vernümftige Basis.
    Ne Access DB oder auch einfache CSV Dateien kann man ja mit fast allen Office Tool verarbeiten. In Access selbst sind die Möglichkeiten ja fast unbegrenzt. Vom automatischen Chart bis hin zu Auswertungen der Stati usw. Für Ein Web-Interface wäre dann meiner Meinung nach aber wieder MySQL besser.
    Ich selbst arbeite zur Zeit noch mit CSV Dateien, Access wäre auch interessant, würde einiges vereinfachen, müßte zwar alles wieder umstricken, aber testen würde ich das auch mal ? Ist das möglich ?

    Übrigens, AllFMS ist wirklich ein super Tool und für den Preis unschlagbar !!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •