Mhhh.... Also da kommen mir doch vorweg ein paar Fragen auf. Also, wenn eure Ortsfeuerwehr eine First Responder Gruppe stellen soll, ist das doch sicherlich mit dem Landkreis bzw. der Gemeinde vorher abgesprochen. Das heißt also, die nächst höhere Stelle hat eine Konzept erarbeitet, in dem genau festgeschrieben ist wer wann und wo zu alarmieren ist und welchen Ausbildungsstand die Kameraden haben müssen sowie wahrscheinlich Abwicklung mit der Lohnfortzahlung und das abrechnen von dem Verbrauchsmaterial. Schließlich, können FR Einsätze über die Krankenkasse des Patienten abgerechnet werden. Das heißt aber auch das die Gemeinde / Landkreis für die Ausbildung die Rechnung trägt. Und jetzt mal auf den Punkt zu kommen, wieso regt sich euer Wehrführer dann über die Kosten auf, wenn doch sowieso diese von der Gmd/LK bezahlt werden ?! Oder stellt ihr eigensinnig eine FR-Gruppe auf, quasi auf eigene Kosten ? (Man wäre schön blöd...)
Wenn die Gemeinde/Landkreis das Projekt trägt, sind es bei 10 Mann a´275,00 Euro = 2750,00 Euro. Das ist denen wahrscheinlich lieber als evtl. eine neue Rettungswache mit zu subventionieren bzw. ein zusätzliches Rettungsmittel mit dem entsprechendem hauptamtlichen Personal zu stellen nur um in bestimmten Gebieten die Hilfsfrist einzuhalten bzw. das Therapiefreie Intervall zu verkürzen. Denn genau aus den letzten beiden Beweggründen wird hauptsächliche eine FR Gruppe gegründet.

Und nun nochmal auf den Preis für die Ausbildung zurück zu kommen, da ich nicht weiß um was es sich für einen Lehrgang handelt (Ich vermute mal SAN A+B+C oder sowas), denke ich das es eine normale Summe für externe Personen ist.