
Zitat von
Pille112
Ich verstehe nicht so ganz warum ihr euch über Ausbildungskosten aufregt - fragt doch mal an der LFS (Landesfeuerwehrschule) nach was die eurer Wehr/Stadt/Kreis, für z.B. TM, TF, AGT, GF, etc. so in Rechnung stellen - vielleicht werdet ihr euch dann auch wundern.
Eben! Die Kosten für Lehrgänge an den LFS trägt nämlich das Land! Daher heisst die Einrichtung auch LandesFeuerwehrSchule. Die einzigen Kosten, die die Kommunen haben sind Lohnersatzleistungen der Teilnehmer die sie dahin schicken!
Daher bekommen die TN, die auf Eigeninitiative hinfahren (Anruf bei der LFS:"Ich hätte in der und der Zeit frei, und würde mich gerne als Springer zur Verfügung stellen, falls ein regulärer TN ausfällt") ja auch keine Lohnersatzleistungen von der Kommune.

Zitat von
Pille112
...wurde doch schon gesagt - eine Ausbildung/Fortbildung zum/der First-Responder, bleibt allerdings noch zu klären welchen zeitlichen und organisatorischen Rahmen diese Ausbildung benötigt.
Ausbildung für FR? Ganz klar: Erste Hilfe ist ein MUSS! AED ist höchst wünschenswert. Alles andere ist "wenn es sich anbietet".
Ich würde der HiOrg mit den 275,00 € in den "verlängerten Rücken" treten, die Kameraden auf einen öffentlichen EH-Lehrgang schicken (je nach HiOrg zw. 20 und 60 Euro) und gut ist!
Im Gegensatz zu den Rettungsdiensten und deren nachfolgende Leute (RD, KTP, SEG, EH-Ausbilder, ...) müssen Fw´ler nämlich KEINEN Lehrgang für AED haben um das Gerät bedienen zu dürfen! Ebenso wie alle nicht qualifizierten Ersthelfer. Jedes elektrisch betriebene medizinische Gerät MUSS eine Kurzanleitung fest auf dem Gerät haben, nach der das Gerät bedienbar sein muss.
Nur qualifizierten Personal welches die Geräte bedienen wollen (RA, in einigen Bereichen auch RS) MÜSSEN einen Lehrgang für EIN EINZIGES Gerät machen bevor sie es anfassen dürfen... Schöne Grüße aus den "logischen" Paragraphendeutschland....
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator