Ich bin jetzt kein Fachmann in dem Gebiet, aber ich erklär das mal so.
Wenn ein Signal von A nach B gesendet wird, wirken auf das Signal verschiedene Störfrequenzen ein, welche das eigentliche Signal verfälschen. D.h. es kommt verzerrt an.
Deshalb die Auswertempfindlichkeit.
Das ein Melder bei 32456 auslöst, obwohl z.B. 32466 gesendet wurde ist zwar in Ausnahmefällen möglich, aber normal nicht die Regel, weil die einzelnen Frequenzen doch ein ganzes Stück auseinderliegen.
Nach ZVEI1:
1 3260 Hz
2 3360 Hz
3 3470 Hz
usw...
(PS. Die Frequenzen stimmen absichtlich nicht ;-) )
Ich hoff ich konnte es einigermaßen Erklären. ;-)
Gruß Soullinker