Hallo,

ich hab mich zwar mit dem QXLS noch nicht auseinandergesetzt, aber ich weis wie es bei meinem Q98 war (also dem Vorgängermodell) und ich nehme mal an, dass das beim QXLS genau so ist:

Beim Q98 kann die Quarzfrequenz mit der Programmiersoftware in den Speicher des FME geschrieben werden. Das ist aber nur ein informativer Eintag und hat keine Aussage über die tatsächliche Quarzfrequenz.

Die manche Händler größere Stückzahlen auf einmal Kaufen, ohne noch Kunden dafür zu haben (also fehlt i.A. auch die entsprechende Quarzfrequenz) und diese auf's Lager legen, kann es vorkommen, dass der Händler den vorhandenen Quarz im Melder gegen den vom Kunden benötigten Quarz austauscht (so auch bei mir). Die Eintragung der Quarzfrequenz im Melder erfolgt aber schon beim Hersteller. Wenn der Händler diesen Eintrag beim Programmieren nicht ändert, stimmt nätürlich die tatsächliche Quarzfrequenz nicht mit der eingetragenen überein.

Da das Programmierdatenblatt aller Wahrscheinlichkeit nach vom Händler ausgedruckt worden ist, könnte dies die Ursache für die unterschiedlichen Werte sein.

Gruß LaWa