Schau dir den Link in meinem vorletzten Beitrag an, da siehst du
wie man einen Ausgangpegel von 3V bekommt.
Ich hab schon einige Melder mit viel abenteuerlichen Schaltungen
programiert (diskret aufgebaute Pegelwandler, Handykabel und
sonstige Datenkabel,USB-Wandler) und ich hab noch nie Probleme
wegen einer nicht gebrückten Handshakeleitung gehabt,
aber wenn man möchte kann die Leitungen ja direkt im
Sub-D Stecker Brücken.
Oder man benutzt statt einem RS232-TTL-Wandler wie dem MAX232
o.ä. einen universal USB-TTL-Wandler, da kann man dann alles
Software mäßig einstellen (auch ob der Ausgang 3V oder 5V
haben soll) und das ganze als ganz normale COM-Schnittstelle verwenden.