Hallo!
Tja, da ist wohl eine tiefergehende Fehlersuche in einer Funkwerkstatt von Nöten.
Tippe erst mal auf den Reglerteil.
Ansonsten gilt generell die Andeutung von grisu1975 bezüglich der vielen Tantals in den Kisten.
Tantalkondensatoren haben am Ende Ihrer Lebensdauer die Eigenschaft eines rasant abfallenden DC-Widerstandes (produziert Leckstrom) bis hin zum satten Kurzschluss.
Nach der heißen Tantalphase hat man üerall Alu-Becherelkos eingesetzt, die zwar keinen Kurzschluss mehr produzieren, dafür aber ihr Elektrolyt über die Platine verteilen.
Heute würde man aktuelle Keramik-Vielschicht nehmen die immer besser und günstiger werden. Da ist dann auch nach 50 Jahren nix negatives mehr zu erwarten.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser