:-)
die bauweise ist eigentlich sooooo easy, wenn man sich a bissl helfen kann.
die meisten melder schliessen für eine gewisse zeit einen kontakt im inneren der ladeschale. nicht jeder, manche hersteller sparen sich das.
nun sind diese kontakte meist nur für spannungen bis 30 V und ströme bis, naja 500 mA (?), ausgelegt(verbessert mich bei bedarf).
ich nehm also, sagen wir mal 24 volt, lasse mir vom lader ein 24 volt zeitrelais ansteuern und das wiederrum schaltet mir das licht ein.
kostet keinen haufen geld, sicher, aber nur wenn ich weis was ich mache und vom elektro fach bin.
für alle anderen, die nicht den vorteil(?) einer elektrotechnischen ausbildung (wie ich zb) haben, heisst es eben das teure zeug der zulieferer kaufen. und die wollen ganz schön kohle sehen für das zeug und es gibt ja genug abnehmer :-)
zudem sei noch gesagt, es muss sich keiner für was entschuldigen. kann ja jeder seine meinung haben, nur eben die der anderen auch zählen lassen. klingt zwar blöd, aber werdet mal älter, dann wird das auch leichter.
und wenn einer ironie oder sarkasmus nicht versteht, tja, sorry nicht mea culpa :-)
tja da war einer synchron mit mir *fg*
...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...