Hallo!
Das sehe ich auch so,
und ich weiß auch warum div. Rivalitäten bei solchen Themen entstehen,
es liegt eben an den Unterschieden zwischen Feuerwehr und SEG von z.b. DRK / ASB usw. die i.d.R. eine längere Vorlaufzeit haben wie z.b. die Feuerwehr.
Wenn eine SEG alarmiert wird ist i.d.R. bereits jemand an der Einsatzstelle, meist die Feuerwehr. Hier ensteht also nicht der innere " Drang " möglichst schnell an der Einsatzstelle zusein, weil Gefahr bsteht!
Anders bei der Feuerwehr, die Feuerwehr hat ein gewisses " enge Zeitfenster " in dem sie effektiv handeln " kann und event. Schaden verringern oder verhindern kann. Daraus ergibt natürlich die besonderheit, das man davon ausgeht und erwartet das z.b. eine Freiw. Feuerwehr ein Ausrückezeit von 3- 5 Minuten einhält und auch erreicht!
Denn die Feuerwehr muss sich ja beeilen, wer solls denn sonst machen?
Das sind ersten die man erwartet!
Keine Frage im Rettungsdienst zählt auch Zeit, aber für SEG´en ensteht dieser Zeitdruck nicht unbedingt so, da meist Rettungmittel bereits vor Ort sind, und SEG eher Material und Personalengpässe ausfüllen!
Kommt immer auf die Einsatzstruktur und den Örtl. Verhältnissen an, wie und wann eine SEG zum Einsatz kommt. Gibt auch SEG die besetzen einfach nur RTW und/oder KTW.
Soviel dazu...
Aber zurück zum Thema:
ich selbst hab einen Schalter der eine Tischlampe auf der Komode einschaltet, da ich auch im dunkeln durch Zimmer stapfen müsste um Licht zumachen!
Einen Garagentoröffner ist für die Interessant, die auch Tor haben, und z.b. eine Fernbedienung. Die wissen es zuschätzen wenn sich das Autom. öffnet!
Jeder so, wie er es für seine Verhältnisse als Notwendig sieht ...
Anmerkung : abgesehen vom Alarmschalter, ist die Ansteuerung zu einem Toröffner oder das Licht im Hausflur mit geringem Material und Kosten verbunden... also " haufen Geld " muss man nicht investieren!
" Elektroinstallationen sollten nur vom Fachmann ausgeführt werden !"
MfG