Hallo Flo!

Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
Guten Morgen Jürgen und frohe weihnachten,

das sind ja hervorragende Meldungen von Dir. Wow ich bin echt baff.
Ich auch - war schon kurz davor alles in die Ecke zu schmeißen.
Du glaubst ja garnicht wie wirsch das war neben der Sendefrequenz auch noch die Empfangsfrequenz UND den Duplexabstand zu treffen!
Ich habe mir die Hirse heiß gegrübelt um irgendein Schema zu entdecken, wie man errechnen könnte für welche Frequenzen man welche Hexwerte nehmen müsste.
Aber nein...es blieb nur eiskaltes Try&Error...und E²PROM umstecken bis die Beinchen brechen und man Schwielen an den Fingern hat.

Zumal ein aufgeben zweifelhaft war: Der größte bereich des E²PROM's ist belegt mit der Kanaltabelle.
Der Bereich der die ganzen Gerätedefinitionen beschränkt sich hanz unten auf die 255 Bytes zwischen h700 bis h7FF.
Also ein eher übersichtlicher und ohne mühevolles rumscrollen einsehbarer und editierbarer Bereich.
Da habe ich mich dann eisern durchgebissen...konnte doch nicht angehen das mich diese 255Bytes zu aufgeben zwingen.
Tja...was soll ich sagen....ich habe HALB gewonnen:

Ich kann noch immer nicht kler sagen welche Bytes man mit welchen Werten füttern muss, um eine beliebige Grundfrequenz zu erhalten.
Aber ich kenne nun die etwa 22 Bytes (+4 weitere Bytes wenn man 12,5kHz statt 20kHz will) die man solange durchwürfeln muss um früher oder später eine gewünschte Grundfrequenz zu erhalten.

Und mir persönlich reicht das.
Denn: Die ProFug für das FuG10R nimmt nicht nur die Kanalziffern 1-92 an, sondern genaugenommen 0-999.

Will also jemand ein FuG10R beispielsweise auf 148,33 haben, reicht ihm mein Modell mit 143,99MHz Grundfrequenz. Dann einfach den Kanal auf 148,33-143,99= 4,34MHz = 217 x 20kHz...und somit auf Kanalziffer 217 programmieren. Noch die Hardware abgleichen, fertig ist ein FuG10R auf 148,33.
Oder einer beliebigen anderen Frequenz im 2m Band zwischen 144-174MHz.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser