Zitat Zitat von FFK Beitrag anzeigen
Danke für eure Antworten.
Also wie gesagt, bei unserem kleinen "Funktest" hatten wir etwa 10 HRT. Wenn die alle in der gleichen Gruppe waren und Gerät 1 hat einen Status per SDS gesendet, dann haben alle anderen Geräte der Gruppe diese SDS erhalten (analog zum Erhalt einer SMS am Handy, die an eine Grupee gesendet wurde).
Es gibt doch keine zwei verschiedenen FMS-Systeme oder? Demnach müsste, sofern das System wie gesehen live geht, jedes Gerät doch auch die Status erhalten - ich nehme an, dass bei gleicher Programmierung wohl die MRT ebenfalls die Status per SDS rausschicken oder?
Also denke es gibt hier auf jeden Fall mehr Profis die das wahrscheinlich besser und technischer Erklären können!

aber denke doch es gibt zwei verschieden System! FMS ähnliches System und SDS (vergleichbar mit FMS-Text??)

hier mal was was ich für Sachsen gefunden habe

Quelle: http://rettungsdienst-freital.drk.de...igitalfunk.pdf

Zitat:
Zur Nutzung von Status etc. bei der Kommunikation mit der Leitstelle ist der TMO-Modus erforderlich. Der Versand der Informationen erfolgt in einer Hintergrundgruppe, die unabhängig von der eingestellten TMO-Rufgruppe ist. Die Hintergrundgruppe ist durch den Nutzer nicht veränderbar.

was aber nicht heißt das du den Status nicht eventuell durch eine SDS verschicken kannst, nur wer hat Zeit nach dem Status setzen an die Leitstelle noch mal eine SDS an ein bestimmtes Funkgerät zu schicken!?