Zitat Zitat von ahk Beitrag anzeigen
In der Regel werden Status an eine spezielle Daten-Gruppe geschickt.
Wenn Du ein Gerät hättest, das auf diese Gruppe programmiert ist, dann kannst Du den Status mitlesen.
Da es aber nicht erwünscht ist, daß jede Feuerwehr alle Status 'mithören' kann, sind die normalen Geräte so programmiert, daß diese Gruppe nicht schaltbar ist.
Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
Es wäre, je nach Einzugsbereich der Statusgruppe, dem lokalen Organisationskanal auch nicht gerade zuträglich, wenn sämtliche Status-SDS wieder ausgesendet werden würden.
Danke für eure Antworten.
Also wie gesagt, bei unserem kleinen "Funktest" hatten wir etwa 10 HRT. Wenn die alle in der gleichen Gruppe waren und Gerät 1 hat einen Status per SDS gesendet, dann haben alle anderen Geräte der Gruppe diese SDS erhalten (analog zum Erhalt einer SMS am Handy, die an eine Grupee gesendet wurde).
Es gibt doch keine zwei verschiedenen FMS-Systeme oder? Demnach müsste, sofern das System wie gesehen live geht, jedes Gerät doch auch die Status erhalten - ich nehme an, dass bei gleicher Programmierung wohl die MRT ebenfalls die Status per SDS rausschicken oder?

Zitat Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
Unsere 2 ELW2 werden dieses System bekommen.
Daraus schlussfolgere ich mal, dass ihr eine größere Standortwehr seid, die vermutlich min. einen Löschzug, wahrscheinlich sogar mehr Fzg. hat - oder? ;)
Dann wirds bei uns wohl eher schwierig möglich sein - aber gut, fragen kostet ja nichts...