Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: TETRA Geräteberatung für Alarmsystem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.01.2013
    Beiträge
    30
    Okay, danke für deine Antwort. So in der Richtung habe ich mir das schon gedacht...

    Eine Sache habe ich aber sogar noch vergessen. Und zwar soll das Funkgerät im Gerätehaus auch an die ELA angeschlossen werden, sodass wir bei UWN oder anderen Bereitschaftsdiensten nicht "im Fahrzeug rumhängen" müssen.
    Ist das bei den gängigen Geräten möglich oder was braucht es dazu? Über Klinke wirds ja vermutlich nicht gehen oder? :)

  2. #2
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Erschließt sich mir jetzt nicht ganz der Sinn. Ihr habt eine besetzte Einsatzzentrale? Dann kann die doch per ELA-Durchsage Besatzungen aufrufen. Dafür muss doch nicht der ganze Funk verteilt werden. Mich, als Helfer in einer Pause, würde das ankäsen. UNd rechtlich zulässig ist es IMHO auch nicht.

    Gruß
    Simon

  3. #3
    Registriert seit
    13.01.2013
    Beiträge
    30
    Was genau erschließt sich dir nicht? Das hab ich jetzt nicht kapiert :)

    Wir werden mehr oder weniger häufig auf Bereitschaft alarmiert.
    D.h. alle Feuerwehren besetzen (vorsorglich) die Gerätehäuser. Dabei kann es auch durchaus mal vorkommen, dass letztendlich bei 6 Stunden Bereitschaft nur 1 Einsatz vorkommt.
    Natürlich will keiner 6 Stunden in voller Montur auf dem Bock sitzen. Deswegen wird da "Marscherleichterung" angeordnet und wir setzen uns zusammen in die Sozialräume um dort abzuwarten.
    Natürlich muss aktuell immer entweder der Funk am Fzg besetzt bleiben oder man muss sich von der LST erneut alarmieren lassen. Letzteres ist aber blöd, weil erneute Alarmierung so viel bedeutet wie "Beim ersten Alarm waren es zu wenig Leute, alle die nicht völlig unabkömmlich sind bitte jetzt kommen" - denn wir haben nur eine Schleife. Und bei Alarm auf Bereitschaft gibts natürlich den einen oder anderen, der auch mal auf der Arbeit bleiben "muss" um nicht den Chef vollends in den Wahnsinn zu treiben :D

    Und warum das rechtlich ein Problem sein sollte, den Funk im Gerätehaus auf Lautsprecher zu haben, während man dort "Dienst schiebt" kann ich auch nicht nachvollziehen. Bei der BF läuft das ja genauso - und solange wir eine Alarmierung haben dürfte uns davon nichts mehr unterscheiden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •