Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Erfahrungen mit TETRA in den Unwetteregionen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #19
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!


    3: Professioneller Richtfunk mit detailierter Koordinierung gemäß VVRiFu.
    Von der Planung am Reißbrett bis zur tatsächlichen Frequenzzuweisung nicht selten >1Jahr je Linkstrecke! Schwindelerregende Frequenzzuweisungsgebühren. Dafür bekommt man in der Zuweisung aber immer die volle ERP zugestanden die laut VVRiFu für das jeweilige Band erlaubt ist, selbst wenn man praktisch nur ein Zehntel davon bräuchte.

    Nur wenn man sich die höchste RiFu-Klasse leistet ist es möglich wirkliche Schlechtwetter-Reserven zu fahren. Jedoch eignet sich das kaum für Funknetze die unter Zeitdruck funktionabel hingeklatscht werden müssen (wie eben BDBOS).

    >1 Jahr war nur letztes Jahr als die Mobilfunker über 4000 Anträge gestellt haben um die LTE Anbindung zu realisieren. Zur Zeit 8 Wochen, mit gut zureden auch schneller. Die BNetzA Aussenstelle Berlin die das zentral koordiniert ist da sehr kundenorientiert. Schnellste Bearbeitung bisher: 13 Tage!

    Gebühren gibt es für BOS keine ! (§8 VWKostG)

    Max ERP gibt es auch nicht, nur das was für die Strecke nötig ist. Die rechnen jedes dB nach, habe gerade letzte Woche deshalb mehrere Anträge zurück erhalten da ich etwas großzugig geschätzt habe. Die BNetzA ist aber flexibel, mit einer nachvollziehbaren Begründung geht fast alles. Die erforderliche Verfügbarkeit (->Schwundreserve) ist ein Bestandteil des Antrages.
    Geändert von Kater 9 (29.06.2014 um 23:12 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •