Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Major Benutzung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Soweit ich weiss hat jeder Funkkreis eine Sende- und Empfangskontrollanzeige (Kanalbelegtanzeige). Desweiteren noch eine LED, die den Aktiven Funkkreis anzeigt.
    Wie das mit dem Hören "nicht aktiver" Funkkreise aussieht kann ich dir nicht sagen, da wir keine Major einsetzen und das auch nicht planen.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Also wir arbeiten mit dem Major 2 für vier Funkgeräte (http://www.funktronic.de/images/big/majorbos2.jpg). Jedes Funkgerät wird mit den drei üblichen Leuchtdioden für Betrieb, Empfangen und Senden signalisiert. Ausserdem kann der Lautsprecher für jedes Gerät in der Lautstärke reguliert werden von null bis zur maximal vom FuG gelieferten Lautstärke. Die nicht gewählten Anschlüsse werden mit leicht reduzierter wiedergegeben.

    Handelt es sich um dieses Major 8 (http://www.funktronic.de/images/big/majorbos8.jpg), dass ihr anschaffen wollt? Bei dem kann ebenfalls jedes aufgeschaltete Gerät mitgehört werden (--> in der zweiten Reihe ist die Einstellung für "Lautsprecher lauter", dann die Anzeigen und darunter "Lautsprecher leiser")

    Beim Major 2 hört man die Lautsprecher mit stärker reduzierter Lautstärke, wenn man sendet.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  3. #3
    Registriert seit
    15.03.2013
    Beiträge
    51
    Ja genau es handelt sich um die abgebildete Major. Uns ist wichtig das jeder der 7 Funkkreise von jedem der zwei Bedienplätze abgehört werden kann und das in x belieber Kombination - je nach Lage. Also zb. Ein DMO und 2 TMO sowie 2 x 2m Kanäle.

    Aber so wie du schreibst bestätigst du meine Auffassung :) Ich hab schonmal in die Anleitung der Major geschaut und dort las es sich so als wenn die Major das kann - ich war mir nicht sicher ob ich das richtig aufgefasst habe.

  4. #4
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Um die Major würde ich mir hier weniger Sorgen machen, mehr wie denn drei TETRA Geräte in einem KFZ funktionieren sollen.

  5. #5
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Zitat Zitat von Kater 9 Beitrag anzeigen
    Um die Major würde ich mir hier weniger Sorgen machen, mehr wie denn drei TETRA Geräte in einem KFZ funktionieren sollen.
    In wie fern hast Du da Bedenken?

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  6. #6
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Ich denke das ist das alte Thema - entkopplung der 3 Geräte untereinander.
    Als wir im April bei einem größeren Ausbauer für ELW und Polizei-Führungsfahrzeuge waren meinten die nur - Koppler bräuchte man nicht, funktioniert ohne einwandfrei.

  7. #7
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    Ich denke das ist das alte Thema - entkopplung der 3 Geräte untereinander.
    Als wir im April bei einem größeren Ausbauer für ELW und Polizei-Führungsfahrzeuge waren meinten die nur - Koppler bräuchte man nicht, funktioniert ohne einwandfrei.
    Analogfunkgeräte untereinander oder Digitalfunkgeräte untereinander oder Mischbetrieb?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •