Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Major Benutzung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.08.2013
    Beiträge
    6
    Also bei uns (ELW 1 RLP) sind drei Tetra Geräte mit 2 Antennen und einem Koppler verbaut. Zusätzlich 2 x 4 m und 1 x 2 m. Läuft seit rund einem Jahr problemlos.



    Gesendet mit Tapatalk

  2. #2
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von elektroman Beitrag anzeigen
    Also bei uns (ELW 1 RLP) sind drei Tetra Geräte mit 2 Antennen und einem Koppler verbaut. Zusätzlich 2 x 4 m und 1 x 2 m. Läuft seit rund einem Jahr problemlos.
    Kannst Du noch etwas mehr Details zu Eurem Fahrzeug geben? Länge, Breite, Antennenanordnung, Kopplermodell, wie sind die drei Funkgeräte angeschlossen.

    Gruß
    Simon

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Es wird so sein,dass die beiden MRT die via Koppler (30 dB Koppler-der "billige") auf einer Antenne liegen,vornehmlich im TMO zu nutzen sind,und das Gerät 3 mit separater Antenne für DMO (und nat. TMO) vorgesehen ist.Wenn man die beiden Antennen geschickt montiert erreicht man eine Entkopplung von ca 30 dB oder mehr;
    Die Lösung ist zwar auch nicht der Hit-aber bezahlbar und DMO funktioniert perfekt weil es keine Einfügedämpfung durch den Koppler gibt. Die Zwei-Antennenlösung ist 1000x besser als das bisherige Konzept mit einer Antenne und (billigem 30 dB) 3-fach Koppler.

    Als 3fach Koppler taugt einzig und alleine die ETSI-Variante mit DMO-Zweig.
    Die billigen 3 fach Koppler sind hier völlig Fehl am Platz.Von TMO zu DMO erreicht man hier nämlich selbst bei nahezu perfekter Antenne keine 30dB Entkopplung.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  4. #4
    Registriert seit
    19.08.2013
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Es wird so sein,dass die beiden MRT die via Koppler (30 dB Koppler-der "billige") auf einer Antenne liegen,vornehmlich im TMO zu nutzen sind,und das Gerät 3 mit separater Antenne für DMO (und nat. TMO) vorgesehen ist.Wenn man die beiden Antennen geschickt montiert erreicht man eine Entkopplung von ca 30 dB oder mehr;

    Die Lösung ist zwar auch nicht der Hit-aber bezahlbar und DMO funktioniert perfekt weil es keine Einfügedämpfung durch den Koppler gibt. Die Zwei-Antennenlösung ist 1000x besser als das bisherige Konzept mit einer Antenne und (billigem 30 dB) 3-fach Koppler.



    Als 3fach Koppler taugt einzig und alleine die ETSI-Variante mit DMO-Zweig.

    Die billigen 3 fach Koppler sind hier völlig Fehl am Platz.Von TMO zu DMO erreicht man hier nämlich selbst bei nahezu perfekter Antenne keine 30dB Entkopplung.



    M

    Vollkommen richtig, wobei ich im Moment den Kopplertyp nicht habe, müsste nachsehen.
    Das einzelne MRT ist an der GPS Antenne angeschlossen und als Gateway-Gerät vorgesehen. Fahrzeug ist ein normaler T5, kurz. Halt die ELW1-RLP Version


    Gesendet mit Tapatalk

  5. #5
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von elektroman Beitrag anzeigen
    Also bei uns (ELW 1 RLP) sind drei Tetra Geräte mit 2 Antennen und einem Koppler verbaut. Zusätzlich 2 x 4 m und 1 x 2 m. Läuft seit rund einem Jahr problemlos.



    Gesendet mit Tapatalk
    Und wie habt Ihr festgestellt das es verträglich ist? Wie merkt man das ein Funkgespräch nicht ankommt weil ein zweites Gerät den Empfänger blockiert? Wie wird die aktive Störung durch zwei (drei) Sender IKM bemerkt? Problemlos ist es u.a. dann wenn alle bis auf eines Senden und das eine noch etwas empfangen kann. Ich vermute aber eher dass der Fall rein aus Platzgründen in dieser Fahrzeugart gar nicht vorkommt, deshalb darf man aber nicht von verträglich sprechen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •