Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Anstelle von Kondensatormikrofon Signal einspeisen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.682
    Hallo!

    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    Meine " Zeichnung" hat sich verzerrt weil das system die Leerzeichen entfernt.
    Ja, damit habe ich auch schon häufiger Erfahrungen machen dürfen.
    Jegliche Art von ASCII-Skizzen funktionieren hier nicht.

    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    Werde dann die Tage kaufen gehen , nur welchen kondensator.
    Tja, ob nun Elko oder MKT/Folienkondensator und der richtige Wert...da muss man ausprobieren. Hängt in erster Linie von der Eingangsimpedanz des Mikrofonverstärkers ab.

    Ich würde verschiedene grobe Werte im Bereich zwischen 470nF bis vielleicht 10µF ausprobieren welcher davon ausreichend Pegel bringt, aber gleichzeitig möglichst geringe Verzerrungen macht.
    Grob gesagt verhält sich C1 wie folgt:
    Ist er zu klein, kommt der Gong nur sehr leise und hochtönig durch.
    Ist er zu groß, kommt er lauter, aber extrem Bassbetont rüber.
    Irgendwo zwischen grob 470nF und 10µF müsste ein guter Kompromiss zu finden sein.

    Falls ein Elko genommen wird der eine vorgegebene Polarität hat:
    Im zweifel eher mit + in Richtung Sprechanlage.
    Denn spätestens wenn man wie im angehängten Bild einen Übertrager in Richtung PC hat, kann dort keinerlei Gleichspannung mehr kommen.
    Beim Mikrofonverstärker kann man sich hingegen nicht sicher sein ob da der Eingang voelleicht in einen Transistor oder einem OPV geht, welcher mit einer Gleichspannung vorgespannt ist.
    Stichwort Arbeitspunkteinstellung einer Transistorstufe, oder bei OPV's eher eine Rückkopplung vom Ausgangssignal auf den Eingang.

    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    Diesen Baue ich Parallel zu den Wiederständen ein?
    Wo kommt die positive seite hin? Ich denke mal zum Signal weg?
    Nicht parallel zu den Widerständen, sondern wie im angehängten Bild, wo ich C1 nochmal reingemalt habe.
    Und bei polarisierten Elkos siehe letzten Abschnitt. Im Zweifel mit + in Richtung Sprechanlage.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Spannungsteiler Getrennt Kondensator.jpg 
Hits:	352 
Größe:	58,4 KB 
ID:	15442  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •