Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Hallo!



Na dann ist die Sachlage fast schon klar:
Das dickere blaue Kabel wird dann Masse an der Abschirmung und auf dem Innenleiter das Mikrofonsignal haben.
Das gelbe Extra-Kabel wird dann höchst warscheinlich die Spannungsversorgung für die Kapsel sein.
Aber zur Sicherheit lieber nochmal messen!




Ahso, verstehe den Sinn dahinter jetzt eher..:-)



So in Textform bin ich mir nicht sicher ob du mich verstanden hast bezüglich Spannungsteiler.
Hab dir mal eben zwei Skizzen angehängt zum Thema.

Einmal direkt ohne galvanische Trennung, und das selbe nochmal mit Trennübertrager.




Die Werte sind grob gepeilt ohne Rücksicht auf angepasste Impedanzen, eher im Gegenteil.
Durch den besonders niederohmigen unteren Widerstand R2 wird der deutlich hochohmigere Eingang des Mikrofonverstärkers gut belastet, was unnötiges Rauschen minimiert was sich sonst über die Kabelverbindung einfangen könnte.
R1 ist um Faktor 100 größer (eben 47k) was eben bewirkt das wenn sagen wir mal 700mV von der Soundkarte kommen, rechts davon nur mundgerechte 7mV rauskommen.
Ebenso war es mir wichtig Werte für R1 und R2 zu nennen die aus den üblichen Normreihen kommen.



Autsch...hätt ich das vor 10 Minten gelesen, hätte ich das in den Skizzen berücksichtigt:

Wenn du das Signal _zusätzlich_ zum Mikrofon einspeisen willst, dann musst du zwingend noch einen Kondensator dazwischen hauen.
Also zwischen dem Abgriff zwischen R1 und R2 und den Ausgang zum Mikrofonverstärker.

Denn der R2 würde sonst das Signal vom parallel angeschlossenen Mikrofon erheblich belasten und endsprechend Pegelverluste verursachen.

Wenn du den Schaltplan der Anlage hättest, würde ich eher empfehlen nach dem Mikrovonverstärker irgendwo dein Signal ein zu speisen.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser
Hallo , noch mals danke für die super antwort.

Meine " Zeichnung" hat sich verzerrt weil das system die Leerzeichen entfernt.

Werde dann die Tage kaufen gehen , nur welchen kondensator.
Diesen Baue ich Parallel zu den Wiederständen ein?
Wo kommt die positive seite hin? Ich denke mal zum Signal weg?

Danke für deine Geduld

mfg