Eine solche Garantie kann es, ernsthaft betrachtet, nie geben. Warum das so ist, habe ich im vorherigen Beitrag schon versucht darzulegen.
Mit dieser Argumentation unterbindest Du erfolgreich jeglichen zivilisatorischen und technologischen Fortschritt. Da Kritiker (v. a. wenn sie sich abseits jeglicher wissenschaftlicher und rationaler Erwägungen bewegen) prinzipiell immer eine mehr oder weniger abstrakte Gefährlichkeit unterstellen und konstruieren können, kann es nie den endgültigen Beweis der Ungefährlichkeit geben.Ich sage, es kann nicht sein das wir heutzutage pauschal von einer Ungefährlichkeit ausgehen, bis das Gegenteil bewiesen ist.
Heutzutage müßte man, bevor man etwas eingeführt, erstmal die Ungefährlichkeit nachweisen, einschließlich Langzeittests.
Dann hätte die Menschheit nie das Feuer nutzbar machen dürfen, da Rauch (gerade in steinzeitlichen Höhlen) nun einmal extrem gesundheitsschädlich ist. Langzeittests haben unsere Vorfahren nach unserem heutigen Wissen auch nicht durchgeführt. Wie lang ist außerdem lang genug für einen Langzeittest? 10 Jahre, 20 Jahre, 50 Jahre, ein Menschenleben, zwei Generationen? Man weiß es eben nicht. Irgendjemand wird immer der Meinung sein, dass es nicht ausreichend ist.
Es wird zudem nicht pauschal von einer Ungefährlichkeit ausgegangen, sondern (beinahe?) das gesamte verfügbare Wissen lässt diesen Schluss naheliegen. Das beinhaltet grundsätzlich natürlich auch die Möglichkeit eines Irrtums, wobei Schadensschwere und Eintrittswahrscheinlichkeit nur zu vermuten sind. Also kann man nur spekulieren und muss trotzdem entscheiden, ob diese Risiken insgesamt akzeptabel sind oder nicht. Selbst wenn sich in 10 oder 20 Jahren herausstellen sollte, dass Tetra doch einen wie auch immer gearteten, heute unbekannten, negativen Einfluss auf die menschliche Gesundheit haben sollte, ist nicht von katastrophalen Folgen auszugehen.
Die Haltung, trotz eines gegenteiligen Forschungsstandes erst einmal pauschal Gefährlichkeit zu unterstellen und für Jahrzehnte/Generationen auf die Nutzung einer Technik zu verzichten, muss man sich auch erst einmal leisten können. Aber dann sollte man m.E. schon bessere Argumente haben als das, was in diesem Druidenheftchen steht.