Danke Jürgen,
ja das hatte ich blöd formuliert, die Frage die sich mir stellte war eigentlich, ob das Gerät merkt, wenn das Signal an Pin 11 abgegriffen wird und deshalb den eingebauten Lautsprecher stumm schaltet oder ob man trotzdem alles hört?
Danke Jürgen,
ja das hatte ich blöd formuliert, die Frage die sich mir stellte war eigentlich, ob das Gerät merkt, wenn das Signal an Pin 11 abgegriffen wird und deshalb den eingebauten Lautsprecher stumm schaltet oder ob man trotzdem alles hört?
Weltweit größtes Pager Museum nur auf Georgeman.de
(im Moment im Aufbau, aktuell umfasst die Sammlung mehr als 70 Pager.
Darunter befinden sich 48 Pager von Motorola. Zur Zeit sind alle Motorola Pager auf den folgenden Seiten online!!!!) Ach-.tung
Jetzt auch bei Facebook immer auf dem laufenden bleiben :Georgemans-Pager-Museum-G-P-M b ei Facebook
Hallo!
Nein, es gibt an der ganzen Zubehörbuchse der GP3x0 nur zwei Kontakte die dazu gedacht sind das angeschlossene Zubehör zu erkennen. Es sind die OPT SEL 1+2.
Einer von beiden fällt schonmal für die meißten Anwendungen flach, weil er idR. für PTT genutzt wird.
Der andere will mit einem "Kennwiderstand" beschaltet werden. Am Widerstandswert erkennt dann die Firmware diverse Zubehörsachen wie LSM's, Headsets, Modems usw.
Greift man aber nur ein Signal an Pin 11 ab, darf das Gerät davon gar nichts merken.
Wollte man also (bei Pocsag üblich) das der Lautsprecher stumm bleibt, muss man das mit anderen Mitteln angehen. Beispielsweise durch einen CTCSS-Auswerter.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Ahh okay, hab das ganze jetzt über das RKN Kabel aufgebaut, aber bei Poc32 bekomm ich es nur hin, wenn in der Soundsteuerung gerade eben angemacht wird. Kann es sein das das Signal erst noch gedämpft werden muss?
Und ein anderes Auswert programm zeigt immer an das der Pegel unregelmäßig von Voll auf Halbausschalg schwankt wenn kein Signal auf dem Kanal zu hören ist?? Muss leider den Mic-Eingang nutzen ;-(
Weltweit größtes Pager Museum nur auf Georgeman.de
(im Moment im Aufbau, aktuell umfasst die Sammlung mehr als 70 Pager.
Darunter befinden sich 48 Pager von Motorola. Zur Zeit sind alle Motorola Pager auf den folgenden Seiten online!!!!) Ach-.tung
Jetzt auch bei Facebook immer auf dem laufenden bleiben :Georgemans-Pager-Museum-G-P-M b ei Facebook
Hallo Georgeman,
Die Tatsache, warum man mit dem Mikrofon-Eingang nicht unbedingt an einen Diskriminator-Ausgang gehen sollte, wurde vor kurzer Zeit ziemlich genau erklärt.
Siehe HIER
Das Problem dabei ist, das du wie Jürgen beschrieben hat, die Speisespannung des Mikrofons (dafür ist der Anschluss ja da) direkt in den Disk Ausgang bläst. Im Optimalfall passiert nichts im schlimmsten Fall geht dein Empfänger übern Jordan.
Gruß
Patrick
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Fehler 405
So jetzt hab ich schon mal nen kleinen Fehler finden können, der 25Pol Sub-D für das RKN war nicht mehr 100% in Ordung, jetzt hab ich trotz Mic-Eingang nach ca. 5Std. Test ne Dekodierungsrat von 80% errreicht, das genügt für meine Zwecke, besten Dank für die Hilfe....
Weltweit größtes Pager Museum nur auf Georgeman.de
(im Moment im Aufbau, aktuell umfasst die Sammlung mehr als 70 Pager.
Darunter befinden sich 48 Pager von Motorola. Zur Zeit sind alle Motorola Pager auf den folgenden Seiten online!!!!) Ach-.tung
Jetzt auch bei Facebook immer auf dem laufenden bleiben :Georgemans-Pager-Museum-G-P-M b ei Facebook
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)