Moin,
sooo....., habe nun nach stundenlanger Suche endlich die passenden Treiber gefunden!
Funktioniert alles bestens!!! Nochmal vielen Dank für eure Hilfe ;)
Gruß Tobi
30-10 Ende
Hallo Tobi,
also hast du jetzt im Endeffekt nur Pin11 und Pin7 mit nem Audiokabel an die USB Soundkarte gemacht?
Wie verhält sich den das Gerät? Gibt es den normalen Audio trotzdem über den internen Lautsprecher aus? Bzw. ist die "digitale" Signalstärke von Pin 11 an den Lautsprecherregler gekoppelt?
Und an alle, gibt es unterschiede wenn man ein VHF Gerät verwenden möchte??
Weltweit größtes Pager Museum nur auf Georgeman.de
(im Moment im Aufbau, aktuell umfasst die Sammlung mehr als 70 Pager.
Darunter befinden sich 48 Pager von Motorola. Zur Zeit sind alle Motorola Pager auf den folgenden Seiten online!!!!) Ach-.tung
Jetzt auch bei Facebook immer auf dem laufenden bleiben :Georgemans-Pager-Museum-G-P-M b ei Facebook
Hallo!
Ich weis ja nicht wo deine Vorstellungen rumschweben.
Aber solch ein Low-Level Ausgang darf niemansnie irgendwie abhängig sein von der eingestellten Lautstärke, oder gar irgendwie die Lautsprecherfunktion beeinträchtigen.
Mitnichten: Du hast dort einen fixen Pegel der in erster Linie von Frequenzhub des empfangenden Signals abhängt...und sonst von garnix.
Jain...eher noch was verschiedene Soundkarten und Software angeht.
Das ist eben kein echter Vollblut-Diskriminatorausgang, sondern ein Ausgang was für sowas wie FFSK-Modems (oder für BOS'ler: FMS!) gebraucht werden kann.
Hat man aber die Wahl zwischen einen normalen Kopfhörerausgang einer einem GP3xx mit seinem Low-Level Ausgang, dürfte letzteres deutlich erfolgsversprechender für Pocsag sein.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Moin Moin,
naja das Signal ist halbwegs brauchbar! Allerdings glaube ich das meine Programmierung noch nicht ganz so passt!?
Ich habe die e*message Frequenz programiert, aber sobald ein Signal gesendet wird geht die Rauschsperre für ca. 1sec auf und macht dann sofort wieder zu. Die Taste oberhalb der Sendetaste habe ich mit der Monitorfunktion belegt. Durch 2sec rücken der taste öffnet die Sperre und das Signal ist klar zu hören allerdings wird der Ruf dann nicht über die LED angezeigt. Das muss doch auch anders gehen? Kenne mich noch nicht so richtig mit der Software aus :(
Gruß Tobi
30-10 Ende
Danke Jürgen,
ja das hatte ich blöd formuliert, die Frage die sich mir stellte war eigentlich, ob das Gerät merkt, wenn das Signal an Pin 11 abgegriffen wird und deshalb den eingebauten Lautsprecher stumm schaltet oder ob man trotzdem alles hört?
Weltweit größtes Pager Museum nur auf Georgeman.de
(im Moment im Aufbau, aktuell umfasst die Sammlung mehr als 70 Pager.
Darunter befinden sich 48 Pager von Motorola. Zur Zeit sind alle Motorola Pager auf den folgenden Seiten online!!!!) Ach-.tung
Jetzt auch bei Facebook immer auf dem laufenden bleiben :Georgemans-Pager-Museum-G-P-M b ei Facebook
Hallo!
Nein, es gibt an der ganzen Zubehörbuchse der GP3x0 nur zwei Kontakte die dazu gedacht sind das angeschlossene Zubehör zu erkennen. Es sind die OPT SEL 1+2.
Einer von beiden fällt schonmal für die meißten Anwendungen flach, weil er idR. für PTT genutzt wird.
Der andere will mit einem "Kennwiderstand" beschaltet werden. Am Widerstandswert erkennt dann die Firmware diverse Zubehörsachen wie LSM's, Headsets, Modems usw.
Greift man aber nur ein Signal an Pin 11 ab, darf das Gerät davon gar nichts merken.
Wollte man also (bei Pocsag üblich) das der Lautsprecher stumm bleibt, muss man das mit anderen Mitteln angehen. Beispielsweise durch einen CTCSS-Auswerter.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Hallo!
Ähm, zur decodierung von Pocsag brauchst du doch den Lautsprecher sowie LED und Rauschsperre gar nicht.
Oder meinst du etwa das dass Signal durch die Rauschsperre abgeschaltet wird?
Das wäre freilich fatal, halte ich aber für unwarscheinlich. Wenn überhaupt kann daran dann nur eine zu neue Firmware schuld sein die mit diversen Akkusparfunktionen sowas verursacht.
Kann man aber zur not mithilfe der Konfigurationsbits abschalten.
Lautsprecher, LED und Rauschsperre sind für Pocsag absolut überflüssig.
Ich selbst für mein Teil nehme Mobilgeräte für solche Aufgaben, vornehmlich GM3x0 oder auch VX2x00/4x00 und lege dann noch einen CTCSS-Auswerter mit auf dem Kanal.
Eben darum damit möglichst immer der nervende Lautsprecher zu bleibt und wirklich nur ein Diskriminatorsignal ausgespuckt wird.
Alles andere nervt nur.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)