Hi Fabsi!
Kann ich nicht empfehlen:
Weil Ringleitungen sind im 4m Band noch sehr, sehr schmalbandig.
Egal ob Kathrein oder Procom: Eine 4m Ringleitung die auf 68-88MHz spezifiziert ist, wird auf einem sehr schmalen bereich in der Mitte (irgendwo 77-78MHz) eine ausreichende Isolation haben um ein Sendesignal (30-40dBm) am Empfängereingang auf unter -40, eventuell bei optimaler Resonanz der Ringleitung auch -70dBm zu bringen.
Dieser Optimale Punkt ist dort aber nur einige hundert kHz breit, misst man ein paar MHz weiter abseits geht die Isolation schlagartig zurück.
Man darf halt nicht vergessen das Ringleitungen eigentlich nur dafür bestimmt sind Senderausgänge unter hinzunahme von zwei Zirkulatoren und Ringleitung zusammen zu schalten.
Die Ringleitung dient dann in erster Linie nur der impedanzmässigen Zusammenschaltung, nicht primär der Isolation. Darum kümmern sich dann die Zirkulatioren.
Man kann Ringleitungen optimieren, in dem man ganz speziell auf seine Wunschfrequenz eine baut, statt eine von der Stange zu nehmen.
Aber das wird kaum mit den 9,8MHz Gegensprechabstand hinkommen.
Müsste man probieren und vorher durchmessen, aber viel Hoffnung habe ich da nicht.
Definitiv klappen, aber eben sehr teuer, würde es mit einem Netzwerk aus zwei Duplexweichen und einer Ringleitung.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser