Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: 4m Notrufkanal 444 in NRW?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    78

    4m Notrufkanal 444 in NRW?

    Hallo Forum.

    Mich würde mal interessieren, ob in NRW dieser ominöse 4m Notrufkanal 444 aktuell irgendwo (ggf. sogar Landesweit) geschaltet ist? Zumindest hier in meiner Ecke tat sich auf diesem Kanal bei meinem letzten Test nichts...

    Gruß, Larynxtubus

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Was soll sich da auch groß tun? Wie sah Dein Test aus?

  3. #3
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    78
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Was soll sich da auch groß tun? Wie sah Dein Test aus?
    Der Test beinhaltete den Versuch ein Relais aufzumachen. Durch reinen Träger, sowie Tonruf 1 bzw. 2, lang und auch kurz.

  4. #4
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo,
    Also im Landkreis Südwestpfalz in RLP is der Kanal tot. Da bekommt man weder einen stabillen Träger noch spricht jemand mit dir...

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Im Kreis Siegen - Wittgenstein auch Tod...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  6. #6
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Der Kanal ist in NRW im mom nicht aktiv.
    Der Kanal 444 wird durch die LZPD NRW bei besonderen Lagen
    geschaltet.
    In Hessen gibt es "noch" eine landesweite Gleichwelle.

    Auch hier im Forum unter "Notrufkanal" suchen
    mfg
    eltown
    Geändert von eltown (02.04.2013 um 12:59 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.680
    Hallo!

    Zitat Zitat von Larynxtubus Beitrag anzeigen
    Der Test beinhaltete den Versuch ein Relais aufzumachen. Durch reinen Träger, sowie Tonruf 1 bzw. 2, lang und auch kurz.
    Nunja, mal abgesehen davon das der 444 schon seit vielen, vielen Jahren bis auf winzige Inseln gar nicht mehr geschaltet ist...

    Bereits damals als dort die nötige Infrastruktur vorgehalten wurde, haben dort andauernd neugierige "Notrufkanal-Tester" die Belegschaft genervt.
    Logisch: Der Kanal lief niemals in gewöhnlichen Wachen oder Präsidien mit, sondern lief eben nur in einer kleinen handvoll zentraler Stationen zusammen.

    Ich meine mal aufgefasst zu haben, das der zentrale Sammelpunkt für diesen Kanal das IM-Lagezentrum in Düsseldorf war, wo alle 444'er Relaisstationen in ganz NRW aufliefen.
    Deshalb soll angeblich dieser Kanal auch niemals in NRW mit trägertastung funktioniert haben. Und von Ruftonsteuerung wurde irgendwann aufgrund des vielen Lärms umgeschwenkt auf FMS-Sprechwunsch.

    Irgendwann anfang 90'er zeigte mir ein BOS'ler, bissel abwürdigend über die Sinnhaftigkeit des 444'ers das ein FMS-Sprechwunsch mit üblicher Reaktionszeit direkt quittiert wurde.
    Gemeldet hat sich darauf aber zu der Zeit schon keiner mehr.

    Ob da heute noch ein FMS-Sprechwunsch automatisch quittiert wird weis ich nicht.
    Würde mich auch davor hüten sowas ausprobieren zu wollen.
    Denn selbst wenn ich fast sicher bin das da gar nix mehr läuft...was wenn doch?

    Grüße

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •