Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: RTK 3 S/L Durchsagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    10
    Also die Sondersignalanlage funktioniert (sowohl Stadt- als auch Land-Signal)
    Wenn ich an der Schalteinheit auf "Durchsage" stelle und dann die Sprechtaste am FuG-Hörer drücke, schaltet der Verstärker der RTK auf und in den LSP knackt es. Wenn ich nun spreche kommt allerdings immer noch kein Ton aus den LSP. Auch mit eingeschaltetem FuG nicht.

    Falls dies weiterhilft: verwendet wird das FuG7b

    Gruß Henning

  2. #2
    Registriert seit
    28.12.2002
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von roadrunner1900 Beitrag anzeigen
    Am Punkt C wird der Durchsageverstärker nur bei Betätigung der Sendetaste scharfgeschaltet.
    Und wo kommen die 12V her, die durch die Sprechtaste
    auf den Kontakt C geschaltet werden? ;-)

    Zitat Zitat von HAFFZ Beitrag anzeigen
    Wenn ich nun spreche kommt allerdings immer noch kein Ton aus den LSP. Auch mit eingeschaltetem FuG nicht.
    Andere Fragen, wie ist denn die Stellung des äußeren Rings
    an der Schalteinheit der für die Lautstärke zuständig ist?
    Funktioniert das Funken noch mit dem Hörer?
    Geht die Funkaufschaltung?

    Zitat Zitat von HAFFZ Beitrag anzeigen
    Falls dies weiterhilft: verwendet wird das FuG7b
    Ob 7,8 oder 9 macht da keinen Unterschied.

    Gruß Peter
    Mit dem Alarm nicht sparsam sein!

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Fritz Graupe Beitrag anzeigen


    Andere Fragen, wie ist denn die Stellung des äußeren Rings
    an der Schalteinheit der für die Lautstärke zuständig ist?
    Funktioniert das Funken noch mit dem Hörer?
    Geht die Funkaufschaltung?



    Ob 7,8 oder 9 macht da keinen Unterschied.

    Gruß Peter
    Der Hörer schaltet beim Funken auf, sowie das Sprechen funktioniert auch.
    Die Funkaufschaltung ist laut Verkäufer bis zum Ausbau funktionsbereit gewesen.
    Der äußere Ring? Ich denke der ist zum Umschalten zwischen Funk auf LSP, Durchsagen und Test-Sosi?

    Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre


    Gruß Henning

  4. #4
    Registriert seit
    28.12.2002
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von HAFFZ Beitrag anzeigen
    Der äußere Ring? Ich denke der ist zum Umschalten zwischen Funk auf LSP, Durchsagen und Test-Sosi?
    Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre
    Stimmt, hast Recht. Jetzt war ich auf dem falschen Dampfer,
    natürlich den inneren Lautstärkeregler, wie stehts mit dem?

    Nun schreibst du, hat bis zum Ausbau funktioniert. Stehen
    die Komponenten jetzt alle bei dir im Zimmer, hast du den
    original Kabelbaum, welche Stromquelle benutzt du und und und.

    Ist immer schwierig so eine Ferndiagnose.

    Gruß Peter.
    Mit dem Alarm nicht sparsam sein!

  5. #5
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Fritz Graupe Beitrag anzeigen
    Stimmt, hast Recht. Jetzt war ich auf dem falschen Dampfer,
    natürlich den inneren Lautstärkeregler, wie stehts mit dem?

    Nun schreibst du, hat bis zum Ausbau funktioniert. Stehen
    die Komponenten jetzt alle bei dir im Zimmer, hast du den
    original Kabelbaum, welche Stromquelle benutzt du und und und.

    Ist immer schwierig so eine Ferndiagnose.

    Gruß Peter.
    Der Lautstärkeregler ist i.O.

    Ich verwende den originalen Kabelbaum der RTK, lediglich nur neue Kabelschuhe, bei denen die aufgrund von "Altersschäche" sich abgelöst haben, sind erneuert worden.
    Als Stromquelle dienen zwei Netzgeräte (12V max. 10A).
    Der FuG-Hörer ist ein Ackermann 60. (Zeitgemäß des FuG 7b)
    Der Verstärker in der RTK ist der S/L-Verstärker aus der RTK3 S/L (9MS 855 921 00)
    Der Aufschalter ist wie schon oben beschrieben der 9MS 854 399-02
    Als Funkgerät wird verwendet das Telefunken FuG 7b.

    Im Grunde ist alles original.

    Gruß Henning
    Geändert von HAFFZ (28.01.2013 um 21:18 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    28.12.2002
    Beiträge
    169
    Dann kontrolliere noch mal die Kabel.

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...6&d=1053371842

    Was war mit der Funkaufschaltung und der Funktion des Hörers?
    Beides noch mal getestet?

    Grüße.
    Mit dem Alarm nicht sparsam sein!

  7. #7
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Fritz Graupe Beitrag anzeigen
    Dann kontrolliere noch mal die Kabel.

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...6&d=1053371842

    Was war mit der Funkaufschaltung und der Funktion des Hörers?
    Beides noch mal getestet?

    Grüße.
    Die Kabel sind nach dem Schalt-/Anschlussplan verkabelt.
    Das Poti ist NICHT überdreht.
    Ich habe die Leitungen vom FuG zum Hörer (A-F +H + JL) durchgmessen und auch den Ausgang (6-fach-Flachzungenstecker) durchgemessen.
    Strom kommt durch, jedoch immernoch nicht das gewünschte Ergebnis.

    Letzte Beobachtung während FuG und Verstärker eingeschaltet sind:

    b3 (angeschlossen an den 6er am Poti) gibt KEINE 12V aus auch wenn die SE auf Durchsage steht,

    bei b5 ist das Selbe vorzufinden (Funk auf LSP)
    Wenn ich auf die Testschaltung wechsel, zerlegt mir die RTK immernoch die Ohren, da sie auf voller Lautstärke die Tonfolge abgibt.

    Wenn ich manuell Strom auf b3 lege und dann trotzdem die Sprechtaste rücke schalten die LSP frei und ich könnte theoretisch sprechen, jedoch passiert nichts, wenn ich spreche.
    Der Hörer funktioniert im regulären Funkbetrieb tadellos.
    Könnte man das nicht einfach provesorisch brücken bis man den Fehler gefunden hat?

    Gruß.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •