Hallo flosch,
wie ja Alex schon geschrieben hat: Rettungshelfer und Rettungssanitäter sind nur Kurzausbildungen für Hilfskräfte, wobei man je nach Rettungsdienstgesetz als RS der verantwortliche auf dem KTW ist.
allgemein: wie 12fly schon etwas in Kurzfassung geschrieben hat: die Ausbildungen zum Rettungshelfer (RS-Grundlehrgang und weniger Praktikum) und zum Rettungssanitäter gibt es ein allgemeingültiges Curiculum, welches für alle Organisationen gilt. Eine Anerkennung ist daher kein Probelm. Was eher ein Problem ist, dass oft (insbesondere, wenn die Ausbildung im ehrenamtlichen Bereich absolviert wird) eine Verpflichtungserklärung unterschrieben werden muss.
Wenn Du ein FSJ/BFD machen willst, schau Dir an, welche Einsatzmöglichkeiten Du hast. Ansonsten macht der Unterschied zwischen RH und RS nach Deinem FSJ/BFD in ehrenamtlicher Arbeit keinen großen Unterschied.
Als Berufsausbildung zum Arbeiten bis zur Rente sind beide Kurzausbildungen nicht geeignet. Hier kann nur der Rettungsassistent stehen (Dauer aktuell 2 Jahre). Da Du ja aber eher in die Pflege willst und nur ein FSJ/BFD machen willst ist diese Ausbildung keine Option für Dich.
Von daher würde ich jetzt im BFD/FSJ eher auf menschliche Faktoren (wie ist der Chef, wie ist die Kollegenschaft, ... - soweit möglich) schauen, als auf die blose Ausbildung die Du erhälst.
Gruß
Simon