Also,
1.
in FFM und ganz Hessen gibt es keinen Digitalen Alarm,dank
eines
Dinosauriers im Innenministeriums geht diese Technische Errungenschaft an den Feuerwehren in Hessen vorbei.
2.FFM hat 4 Hauptfunkverkehrskreise
1-Kanal 405 für die Alarmierung der RTW,allerdings nur für die die nicht auf einer Feuerwache stationiert sind,bzw.wenn sie ausserhalb des Fahrzeuges sind.
2-Kanal 410 für den Funkverkehr des Rettungsdienstes ( alle Organisationen )
3-Kanal 465 für den Brandschutz
4-Kanal 486 Alarmierungskanal für den RTH,alle Freiwilligen Feuerwehren und die Führungskräfte der BF sowie Sonderstäbe.
Der Alarm auf den Feuer und Rettungswachen erfolg drahtgebunden.
Der Wachalarm erfolgt durch das Licht in allen Räumlichkeiten und einen Gong der von einer Durchsage begleitet wird,die über die Einsatzstelle,Einsatzgrund,Einsatzmittel informiert.Auch ein Ausdruck mit diesen Informationen gibt es in der Fahrzeughalle oder dem Wachpförtner.
Der Gong vom Ton her wir nochmals unterschieden zwischen Rettungswagen und Löschzug.
Die Alarmerhöhung von 2. auf 3. Alarm oder mehr, bezieht sich auf das entsenden von weiteren Einsatzmitteln,die nach entsprechenden Rechnervorschlag erfolgt.
Das du nach einer Alarmierung keinen Status 3. erhälst kann daran liegen das du wie oben beschrieben den Alarmierungskanal zwar empfangen hast,nicht jedoch den entsprechenden Betriebskanal.
Wenn du noch mehr wissen willst,dann kannst du ja dich nochmal melden.
Hoffe konnte dir ein bisschen weiterhelfen.