Wie schaltet Ihr Euch auf den 2. Monitor?
Habe den Alarmmonitor als 2. Monitor (Dualmonitorbetrieb) laufen. Der hängt natürlich örtlich nicht da, wo der Rechner mit dem Bildschirm 1 steht.
Nun ist es natürlich nicht so einfach, mit der Maus auf dem 2. Monitor zu arbeiten, wenn man den nicht sieht.
Gibt es eine Möglichkeit, sich einfach auf den 2. Monitor zu "schalten"?
Aus der Ferne geht das mit Teamviewer sehr gut. Aber vor Ort halt nicht.
Gruß, Sven
Wer viel fragt, der weiß viel!
Das ist natürlich eine gute Frage, ein ähnliches Problem hatte ich bei einem Vortrag. Schön daheim geprobt im erweiterten Desktop Betrieb. Da stand der zweite Bildschirm aber direkt neben mir. Während des Vortrags stand ich aber dann mit dem Rücken zur zweiten Anzeige (Beamer), etwas arg blöd dann für bestimmte Aktionen die Maus zu steuern :-)
Im Prinzip bräuchtest du ja ein Programm welches den Bildschirminhalt vom 2. Bildschirm nochmal als Fenster auf dem ersten anzeigt? So etwas ist mir bislang nicht bekannt.
Vermutlich wirst du nich drum rum kommen einen 2. Monitor lokal aufzustellen und dann per HDMI Splitter o.ä. das Bild zu verdoppeln
Gruß
EDIT: Leonp war schneller inkl. Lösung
Ich nutze das hier: http://www.casic.de/Tools/Monitor_Sw..._switcher.html
Per Tastendruck kann ich jedes beliebige Fenster auf dem 1. oder 2. Monitor anzeigen.
Hallo Zusammen hier ist noch eine andere Lan/DVI/HDMI Box.
Hallo!
Kann der Alarmmonitor 3.0 bzw. die Adressberechnung in FirEmergency auch direkt mit den XML-Parametern <street> <house> <city> <postalCode> via TCP/IP gefüttert werden?
(Quelle: http://firemergency-wiki.de/mediawik...en_Bezeichnung)
Habs noch nicht hinbekommen... Wenn ich die Parameter (in meinem eigenen kleinen C#-Alarmierungs-Programm) zusammen in den Alarmtext "werfe", funktioniert die Adressberechnung an sich sehr gut. Es wäre jedoch schön die bereits vorhandenen Informationen direkt übergeben zu können, anstatt sie erst zusammen zuschreiben und anschließend wieder auswerten zu lassen...
Hallo und einen schönen guten Morgen,
kann ich die Config Daten aus dem AM 3 64bit in die 32 Bit Version übertragen ?
Ich möchte gerne die AAO von der einen in anderen Version übertragen.
Gruß Leon
Doch, funktioniert, siehe Anhang. (der AM verwendet als Browser immer den installierten Internet Explorer)
Wichtig:
Wenn du eine eigene Website bastelst und dann diese lokal speicherst, funktioniert es nicht. Das Warnmodul muss auf einer Website eingebunden sein, die auf einem Webserver liegt
Eine schöne Übersicht findest du hier:
http://www.vogella.com/articles/Java...s/article.html (Abschnitt 3)
Komplette Übersicht findest du hier:
http://docs.oracle.com/javase/tutorial/essential/regex/
Ja. Config Daten gehen bei beiden Version (Ordner /workspace/)
Wo sind eigentlich die Logos´s abgespeichert?
Kann man die AAO auch direkt über eine CSV Datei oder ähnliches bearbeiten oder nur über die Einstellungen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)