Hallo!

Zitat Zitat von max602 Beitrag anzeigen
In die Geräte konnte ich leider noch nicht schauen.
Nunja, zwei Bilder (oben+unten ohne Deckel) wären aber mal sehr interessant.

Du hast da also einen S/E-Block mit einer 37-pol. BG-Schnittstelle.
Was genau für Hinweise sind an diesen Teilen vorhanden, das du annimmst die Teile könnten sowohl 2m als auch 4m?

Zwei ensprechend beschriftete Antennebuchsen?

Es gab für Sonderanwendungen bei Industrie (z.B. Bergbau, aber auch Stahlindustrie) sowie hier und da beim Millitär derartige Doppel-Duplexgeräte.
Aber das waren niemals Serien mit eigenen Gerätebezeichnungen, sondern eben Sondergeräte die einzeln und auftragsbezogen (in der Regel 100% Handarbeit) gebastelt wurden.

Das es sowas auch im BOS-Bereich geben soll, würde ich eher als Unfall in Frage stellen.
Denn natürlich ist solch ein Sondergerät um ein vielfaches teurer als einzelne Fug8b-1 + Fug9c in einer Doppelhalterung.
TR-BOS hingegen wäre irrelevant, derart seltene Spezialgeräte laufen eher per Einzelgenehmigung der Innenministerien.

Allerdings: Hängt da nur eine Sub-D37 dran, kann diese nicht kompatibel sein mit normalen BOS-Geräten. Da ist zwar hier und da noch was an Leitung, die man für eine derartige 2m/4m-Umschaltung herstricken könnte.
Allerdings bräuchte das BG dann auch einen 2/4m-Schalter und eine endsprechende Innenverkabelung.

Die NF-Signale (RX-NF->Lautsprecher und TX-NF<-Mikrofon) hingegen kann man nicht gleichzeitig von zwei Bändern über die 37pol Verbindung schieben. Da ist schlicht nicht ausreichend Reserve.

Für eine 2/4m-Umschaltung würde mir z.B. als erstes das MSB der Hunderter-Kanalstelle einfallen. Das wäre soeine ungenutzte Reserveleitung, worüber sowas machbar wäre.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser