Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Problem beim Einbau - STP8000 KFZ-Aktivhalterung - knacken aus dem Zusatzlautsprecher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Tja,der Auftrag für die Landesweite Beschaffung wurde vergeben BEVOR man den ganzen Mist anständig geprüft hat.Ich habe vor über einem Jahr hier schonmal geschrieben dass sich der Ausschluss des Fachhandels in RLP deutlich bemerkbar machen wird.
    Für mich ist es unerklärlich wie man diese Drecks-Sepura-Ladehalterungen beschaffen konnte.Die Dinger sind doch krank an allen Ecken und Enden,elektrisch sowie mechanisch,egal ob aktiv oder passiv.Tauglich nur für 12V,bescheiden zu montieren,Kabel fest angeschlossen,Kabel die sich kaum anständig bündeln lassen,Kabel mit innenliegender Kunststoffseele in der Litze-was für ein Pfusch.Ich könnte noch seitenweise weiter berichten...

    M

  2. #2
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Was an der Sache der größte mist ist, ist das man vorgegeben bekommt was man zu beschaffen hat. Und nur das kauft dann auch die Verwaltung. Ich hab schon so oft zu hören bekommen " Ihr könnt ja auch die von Wetech kaufen " nur leider gibt es dafür keinen zuschuß. Es gibt auch noch andere Hersteller die besseres zubehör anbieten, nur leider ist ein beschaffen nicht möglich, da sich die Verwaltung an das hält was von der Projektgruppe vorgegeben wurde.
    Ist ja nicht so als hätten die Gemeinden das Geld wie Heu.

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Die Gemeinden KÖNNEN ja garnicht anders.Ich könnte mir vorstellen dass es Ärger mit dem Rechnungsprüfungsamt geben wird wenn Zubehör ohne Landeszuschuss gekauft wird.Die Folgekosten die duch den Kauf von solchem Schrott verursacht werden interessieren doch noch niemanden...
    Es wurden nach erfolgter Ausschreibung Verträge mit dem Systemlieferanten geschlossen.Die Preise für die Gerätschaften und das Zubehör wurden aufgrund einer bestimmten Abnahmemenge kalkuliert,die das Land ausgeschrieben hatte-die nach der Ausschreibung geschlossenen Verträge (Abnahmemenge!) sind bindend und das ist auch gut so.Den Schuh muss sich weder der Hersteller noch der Distributor anziehen...und auch nicht die Verwaltungen...den Bock haben ganz andere Leute und Behörden geschossen,aber das soll hier nicht zum Thema werden.

    Das Kind war schon lange bevor die ersten Geräte an die Endnutzer geliefert wurden in den Brunnen gefallen...

    Die Projektgruppen sprechen keine "Vorgaben" aus,sondern EMPFEHLUNGEN.Die Projektgruppen sind keine gesetzgebenden Institutionen,wenn ein Kunde der Meinung ist dass er an den Geräten selbst die Programmierung verändert dann kann er das tun-oder auf welchen Paragraphen berufen sich die Projektgruppen?Die Geräte sind Eigentum der Gemeinden,und nicht der Projektgruppen.Selbst wenn irgendwelche Erlasse kommen bin ich mir sicher dass die vor Gericht,selbst wenn es mehrerer Instanzen bedarf,nicht standhalten werden.

    Genauso irre ist der in RLP "empfohlene" Ablauf von Reparaturen...Mich wundert es,dass sich die Endnutzer sowas gefallen lassen.

    Was das Zubehör angeht...Feuerwehrtauglich ist es nicht,bei heißem Innenangriff versagen die z.Bsp. die Mikrofone indem sie entweder garnicht funktionieren oder sich die PTT-Taste verselbstständigt.

    M

  4. #4
    DeLocke Gast
    Was denn der Flüstermodus?

  5. #5
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Wenn der Flüstermodus aktiv ist, wie die empfindlichkeit vom Mikrofon rauf gesetzt. Und wenn man dann normal reinspricht, fliegen dem am anderen ende die Ohren weg. Ist nur was für die Polizei für verdeckte sachen. Dann können die ins mikrofon flüstern und der am anderen ende versteht alles laut und deutlich, ohne das der die lautstärke bis anschlag drehen muss.

    Versuchs einfach mal. Den Lautstärkeregler ganz runter drehen und noch ein stück weiter.
    Wenn dann ein grüner Haken erscheint ist der Flüstermodus an.
    Ausschalten geht auch ganz einfach, Lautstärkeregler ganz rauf drehen und noch ein stück weiter dann kommt wieder ein grüner haken und der Flüstermodus ist aus.

    Geht aber nur wenn der in der Programmierung drin ist. In der RLP 2.0 software ist der zum glück raus.

    Gruß
    Markus

  6. #6
    DeLocke Gast
    Hat noch jemand eine Idee warum manchmal der Lautsprecher funktioniert und manchmal nicht?

    Man sieht das jemand spricht - hört aber nix.

    Funkgerät rein -> raus und da geht er wieder.

  7. #7
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Ich sag nur verschrotte die Aktivhalterung und kauf ein MRT.
    Oder ihr lebt mit der Tatsache das es mal funktioniert und mal nicht.

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    Hat noch jemand eine Idee...
    Funkgerät raus -> Kontaktspray auf die Federkontakte der Halterung die vermutlich beim Schiffstransport aus Taiwan ein bissel Salzwasser abbekommen haben -> rein und dann sollte es gehen.

    MfG Fabsi ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •