Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Problem beim Einbau - STP8000 KFZ-Aktivhalterung - knacken aus dem Zusatzlautsprecher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    So ist richtig. Bestimmt genau die richtige Art und Weise, den Leuten Digitalfunk zu verkaufen. Da drehen, da nicht draufdrücken...

    Die Technik muss idiotensicher sein. Nicht auszudenken wenn sich solche Leute an einem Wasserhahn versuchen würden. Wenn kein warmes Wasser kommt, Wasserhahn abschrauben, ganz aufdrehen, wieder montieren, Wasserhahn ab sofort nicht mehr ganz zumachen oder ganz kalt drehen...
    Danke, in der neuen Stapeldatei ist das auch nicht mehr drin in RLP...
    Dieser BUG wurde von Sepura erst jetzt entdeckt ^^

    Und JA, das hier ist genau der Richtige WEG, denn sonst bekommen noch mehr Leute Frust mit TETRA... Als gäb es davon nicht bereits genug...

    Entweder du beteiligst dich jetzt entweder Aktiv und vernünftig an den Themen hier oder ich halte mich Worttreu an unsere Moderatorenregeln und verbring die kommenden Tage mit Beitragslöschungen. Für mich ist hier endgültig die Fahnenstange erreicht!

    MfG Fabsi

  2. #2
    DeLocke Gast
    Problem gefunden und behoben.

    Beim zuschrauben der Verkleidung haben wir das Lautsprecherkabel gequetscht und zwar so das es Kontakt mit dem Blech des PKW hatte.

    Haben wir herausgefunden als wir beim durchmessen der Kabel Verbindung zwischen Lautsprecherkabel und Masse hatten.

    Ein anderes Problem das sich der Lautsprecher abschaltet wenn man den Hörer abhebt konnten wir auch beheben.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  3. #3
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Hallo

    Wie habt ihr das Problem mit dem Hörer und der Lautsprecherabschaltung gelöst?
    Uns wurde gesagt das wäre durch eine kleine Brücke zu lösen. Aber auch wenn das alles wie beschrieben gebrückt ist ändert sich nichts.


    Gruß
    Markus

  4. #4
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von grisu1975 Beitrag anzeigen
    Hallo

    Wie habt ihr das Problem mit dem Hörer und der Lautsprecherabschaltung gelöst?
    Uns wurde gesagt das wäre durch eine kleine Brücke zu lösen. Aber auch wenn das alles wie beschrieben gebrückt ist ändert sich nichts.


    Gruß
    Markus
    Ja genau - wir haben die beiden Kontakte gebrückt.

    Wenn man den Hörer aufschraubt befindet sich auf der Rückseite der Platine eine Art "Magnetschalter". Liegt der Hörer auf der Halter zieht der Schalter an und stellt die Verbindung her. Hebt man ihn ab ist der Kontakt unterbrochen.

    Wir haben jetzt einfach auf der Rückseite der Platine eine Brücke angelötet und das funktioniert 1A

  5. #5
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    AAAAAH

    wer kommt auf solche Ideen.
    Also der "Magnetschalter" heißt Reedkontaktschalter und das was ihr gemacht habt hat zur Folge das jetzt die Hook Funktion des Hörers außer Betrieb ist. Das heißt für euch ihr könnt u.A. keine vollduplex Einzelrufe mehr durch abheben des Hörer annehmen und beenden.
    Die Einstellungen lassen sich alle in das HRT programmieren ohne einen Eingriff in die Elektronik des Hörers.

    Gruß Marcus

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von 0-12-1 Beitrag anzeigen
    Die Einstellungen lassen sich alle in das HRT programmieren ohne einen Eingriff in die Elektronik des Hörers.
    Und ohne den Garantieverlust durch das öffnen und dran rum löten ;)

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Ja das mit dem Programmieren ist so eine sache. In RLP ist es ja leider so das wir nur fertige Programmierstapel bekommen und nur die auf die Geräte packen können. Einzelne einstellungen sind nicht machbar. Und nicht gewünscht. Den tipp mit dem Brücken haben wir von der AS bekommen. Die einstellung wäre im HRT nicht zu ändern.

    Deshalb staut sich hier so langsam frust auf. Haben auch soweit beschlossen die Aktivhalterungen werden entsorgt und auf eigene kosten MRT gekauft.
    Die Sepura Aktivhalterungen sind ein fall für den Elektroschrott. Auch wenn die Herren in Mainz das anders sehen.

    Ist das in anderen Bundesländern ähnlich mit dem Programmieren oder darf jeder Programmieren wie er will?

    Gruß
    Markus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •