Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Dauerhafter Träger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo Fabsi!

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Jup, gibts :)

    Nur der Messingrahmen fehlt noch... *g*

    Ist aber auch hier in RLP die wohl absolute Ausnahme wegen der Topologie...
    Aha, ahnte schon das es solche Sonderfälle gibt.

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Wobei das genehmigte Relais seit dem Standortwechsel demontiert ist und auf den Neuaufbau und die neue Abnahme durch die BNetzA wartet... (Da Harberts an dem Willen die für den neuen Standort nötige Technik zu beschaffen :( )
    Technik beschaffen? *grübel*...zu dem thema mal was ganz verwantes:
    Sind für feste Relais immernoch "große Relaisfunkstellen", also 2 x Fug9c + Externe Duplexweiche + Relaisstellenzusatz im BOS-Bereich vorgeschrieben?

    Denn der "Relaisboom" der Autobahnmeisterreien und Straßendienste um 159/164MHz rum, wo deutschalndweit in den letzten ~3 Jahren mehr Betriebsfunkrelais in Betrieb gingen als 30-40 Jahre zuvor....
    Ähm...ein riesiger Löwenanteil davon besteht aus einem Kombigerät KF164D+BTM-Prof oder eben einem Teledux VHF + das nötigste: Netzteil Akku, Kasten drum und ne Antenne...

    Sogesehen würde für BOS an Materialaufwand auch ein simples Fug9c reichen. Will man Nachlaufzeit wäre die TR-BOS sichere Lösung ein Commander 5 mit RS1-Option.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Technik beschaffen? *grübel*...zu dem thema mal was ganz verwantes:
    Sind für feste Relais immernoch "große Relaisfunkstellen", also 2 x Fug9c + Externe Duplexweiche + Relaisstellenzusatz im BOS-Bereich vorgeschrieben?
    Nope, hier war in der Urkunde drin "FuG9c mit Netzteil, Pufferakku und einer 2m GP" ;)

    Tja der neue Standort, würde wegen der topo-Lage aber 2 gute Yagis mit Hybridkoppler und anständigem Antennenmast fordern...
    Das kost alles Geld und da ja erst mal Tetra kommt... Du kennst die alte Laier ^^

    @ZERO-G: Dann erzähl doch mal bissel was genaueres über die dortige Konstellation, dann kann man den Fehler vielleicht eingrenzen...

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo Fabsi!

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Nope, hier war in der Urkunde drin "FuG9c mit Netzteil, Pufferakku und einer 2m GP" ;)
    Na also, geht doch.
    Wenn man schon solche Vollduplexgeräte hat, wie bei BOS oder EVU üblich, ist sowas sinnvoll.
    Im Betriebsfunk hingegen sind solche Vollduplexgeräte selten, oder zumindest aus Altersgründen eher fragwürdig (Stichwort KF164D).
    Daher kommt man mit zwei GM-Databox + Procom-Duplexer zum Gegenwert etwa eines drittel Fug9c aus..:-)

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Tja der neue Standort, würde wegen der topo-Lage aber 2 gute Yagis mit Hybridkoppler und anständigem Antennenmast fordern...
    Ohooo...sowas "verboten gutes" gleich?
    Ja, ich grübel auch seit einiger Zeit über eigene "Vorführ-Relais" mit derart "verboten guten" Standorten.
    Hab da zwei explizide Orte hier in Dortmund vor den Augen...

    Diese Überlegungen lohnen sich aber auch nur, weil die Frequenzen eben diezbezüglich recht freizügig sind. Also keine Vorgaben bezüglich FZG-Gebiete oder Maximalreichweiten.
    Solange ich nicht komplett NL überstrahle, dürfte einer Zuweisung nichts entgegenstehen..;-)
    An Hardware dafür bereits aufgearbeitet und vorbereitet:
    1 x SEM-F217 (EVU-Variante der Bosch Fug8b-1Z)
    1 x KF164D
    und gerade in Mache: Nachrüstung SQL-Statusausgang einer GM1200E, womit dann zwei GM1200E mit externem Procom-Duplexer für UHF bereit wären...:-)

    Für UHF hab ich schon ein Relaisköfferchen, aber den schraube ich nirgendwo fest an. Der liegt hier für Vermietungen im Veranstaltungsbereich rum.
    Meine Antwort auf diverse Anfragen aus diesem bereich im Nachfeld der LoveParade...

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Das kost alles Geld und da ja erst mal Tetra kommt... Du kennst die alte Laier ^^
    Klar, geht ja seit Jahren diese Investitionsunsicherheit wegen Tetra um.
    Und brauchbare 2m Yagis sind richtisch *Autsch* vom Preis.
    Will man da was in bezahlbar, gibt's nur noch die kleinen Yagis von Procom.
    Die nehme ich nur sehr ungerne.
    Eben weil kein anständiger (IP67) Anschluß, sondern mit fest angeschlossener Kabelpeitsche...:-(

    Wenn du Lust hast, kannst du mir ja mal näheres zum Standort und zur (gewünschten) Ausleuchtzone mailen.
    Hab da nämlich vor rund 2 Wochen erst soein verbogenes Wunschdiagramm erst mit zwei Rundstrahlern gestrickt.
    Noch habe ich da ein paar Feinheiten im Hinterkopf. Aber so selten wie man sowas praktisch braucht werde ich das warscheinlich in ein paar Monaten wieder vergessen haben..:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362

    Lösung

    Guten Abend,

    hier nun die Lösung meines (ganz oben) beschriebenen Problems:

    EEPROM-Register 67 -> an der 4. stelle aus der "0" eine "1" machen.

    Problem (selber) gelöst! Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von ZERO-G Beitrag anzeigen
    Guten Abend,

    hier nun die Lösung meines (ganz oben) beschriebenen Problems:

    EEPROM-Register 67 -> an der 4. stelle aus der "0" eine "1" machen.

    Problem (selber) gelöst! Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
    Ahja, nun hast du über diesen Umweg auch endlich mal durchblicken lassen welcher Art euer Relais ist.
    Also ein einzelnes Fug an einem C5 mit RS1-Option.
    Hättest du das schon im Ursprungsposting erwähnt, das es eine RS1-Struktur über einen C5 an einem einzelnen Fug ist, hätten dir mehrere Leute hier schlagartig empfohlen das Register 067 zu kontrollieren.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •