Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 77

Thema: Mini PC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    76

    Mini PC

    Hi Leute,

    bin im Internet auf eine interessante Geschichte gestoßen. Und zwar den Mini PC
    "Rasberry Pi". Nach zu lesen unter http://www.raspberrypi.org/. Denke mal das sich
    damit einige Sachen anstellen lassen.


    Schönes Wochenende

    Lg Ice
    Geändert von Quietschphone (02.03.2012 um 10:50 Uhr) Grund: Bitte kein urheberrechtlich geschütztes Material ins Forum! Wenn, dann verlinke bitte auf die Bilder

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Ja. Das Ding ist perfekt. Reicht für Full-HD (AlarmMonitor??) oder als privater HomeServer.

    Leider schon wieder ausverkauft. Mal schauen wann die nächsten 10000 Stück verfügbar sein werden.

  3. #3
    Registriert seit
    04.04.2006
    Beiträge
    44
    halloo

    ich als absoluter Laie muss da mal blöd fragen: kann ich auf diesem (günstigen?) Dinf alles auswerten und via FE weiterversenden. Also sind die voraussetzungen gegeben??

  4. #4
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    76
    Wie meinst du das jetzt?

    Alles auswerten kannst du nur mit Scanner, etc. an einer externen z.B. USB Soundkarte. Da das Board keinen Soundeingang hat.

    Was meinst du mit FE?

    Lg Ice

  5. #5
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Ich glaube, er meint firemergency...
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  6. #6
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    Im Prinzip ist das Teil schon gut, aber leider kann man nur Linux-Distributionen installieren. Somit uninteressant für uns, da die meisten Programme für Windows geschrieben wurden

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von icecrash2k Beitrag anzeigen
    Hi Leute,

    bin im Internet auf eine interessante Geschichte gestoßen. Und zwar den Mini PC
    "Rasberry Pi". Nach zu lesen unter http://www.raspberrypi.org/. Denke mal das sich
    damit einige Sachen anstellen lassen.
    Scheint mir aber doch ein wenig zu "eingeschränkt" zu sein bezüglich Anschlußmöglichkeiten und Betriebssysteme.

    Spiele da gerade selber mit einem ähnlichen Projekt rum:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=160746123747

    Kam an mit irgendsoeinem speziellem Kassensystem auf Linuxbasis daher.
    Originale CF-Karte rausgeschmissen (128MB) und gegen eine leere 4GB CF getauscht.
    USB-CD ROM dranngehängt und etliche Stunden versucht da Win2k drauf zu installieren (hab da noch zwei Lizenzen ungenutzt übrig).
    Nixda...bootet zwar von CD, aber W2k-Setup bricht ab weil die CF-Karte nicht als Festplatte erkennt wird (vom Bios aber schon!).

    Entnervt und mit gewalttätigen Hintergedanken dann eine XP-Pro SP2 Installations-CD reingeschmissen.
    Und schwupps...läuft tatächlich!
    Zwar noch bissel hakelig, aber das liegt am wenigen RAM sowie ner ultralahmen CF-Karte als Systemlaufwerk.
    Kommt nächste Woche eine mit 30MByte/s Lesen/Schreiben rein, sowie 1GB RAM.

    Wer das gleiche vorhat einen Harken vorweg:
    Netzwerktreiber muss manuell bei Realtek runtergeladen und installiert werden - danach läuft die Netzwerkbuchse an 10/100M sowie 1GBit-Lan.

    Das Onboard Sounddevice hingegen habe ich bisher nicht zum laufen gebracht.
    Irgendwas stimmt da nicht zwischen dem AC'97 Treiber und der Hardwareumgebung.
    Mit USB-Soundkarte aber kein Problem.
    Dennoch geb ich noch nicht auf auch die Onboardsoundschnittstellen noch irgendwie zum Leben zu erwachen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  8. #8
    Registriert seit
    18.03.2011
    Beiträge
    106
    das ding hol ich mir auf jedenfall! Preis?

  9. #9
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    @Jürgen was für ein RAM kommt in die Kiste rein ?

  10. #10
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    62
    Das klingt sehr interessant

  11. #11
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Dr.MirakulixX Beitrag anzeigen
    @Jürgen was für ein RAM kommt in die Kiste rein ?
    Da kommt ganz normales SO-DDR RAM rein, ist ein einzelner Steckplatz für vorhanden.

    Also kein DDR2, DDR3 oder so, sondern die Urversion der SO-DDR Ram's für Laptops mit 333MHz Speicherbustakt.
    Im Original war da ein 128MB Riegel drin. Getauscht durch einen hier ungenutzt rumligenden 256MB hat XPpro deutlich beschleunigt.

    Demnächst kommt da aber sowas hier rein:

    http://www.reichelt.de/SO-Dimm-DDR-R...=0&OFFSET=500&

    Die Hauptbremse warum XPpro noch so zuckelt dürfte die CF-Karte sein, welche als Systemlaufwerk werkelt. Die schafft nur wenige x,xMbyte/s...zum testen reichts.
    Nächste Woche soll daher das System auf sowas hier gespiegelt werden:

    http://www.reichelt.de/CF-Karten/SDC...=0&OFFSET=500&

    Und wenn das dann anständig laufen sollte, kommen eine handvoll dieser Dinger als "Arbeitslaufwerke" dran:

    http://www.reichelt.de/USB-Sticks/IN...=0&OFFSET=500&

    Der Verwendungszweck wofür ich das Teil testen möchte:
    Als mobiles Köfferchen auf Akkubetrieb mit einem USC230 Handscanner mit bcTool oder auch allgemeines Auswerten mittels BOSmon und ähnliches.

    Was man theoretisch auch mal in der Gepäcktasche eines Fahrades bei größeren Veranstaltungen zentral abgeparkt mitloggen lassen könnte...:-)

    Hab da nochmal nen Bildchen vom Motherboard angehängt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	A240_Mainboard-oben.jpg 
Hits:	295 
Größe:	220,3 KB 
ID:	13621  

  12. #12
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Ich finde die Futro-Serie auch sehr gut!
    Bin selbst mit einigen S300 und S400 am Experimentieren.

    Mit dem ruckeligen XP gebe ich dir Recht. Aber was solls... Wenn die Kiste einmal hochgefahren ist und die entsprechende Decodersoftware gestartet ist, dann spielts keine Rolle mehr.

    Für einige Feuerwehren habe ich die S400 Futros schon als Alarmdisplay genutzt, jedoch mit eigener Softwarelösung.
    Zuverlässig und stabil!

    Auf den S300 läuft bei mir puppyLinux. Dort sind werksmäßig nur 128MB RAM und 128MB CF drin. Klingt erstmal sehr wenig. Aber für Pinguine auch heute noch genug Platz, um sich dort wohl zu fühlen. :)

  13. #13
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    habe mir selbst vor ein paar Tagen einen Futro S200 geschossen, werde ich dann etwas aufrüsten (512RAm, gößere CF Card). Ebenso soll dann Win XP embedded drauf, muss ich nur mal sehen wie ich mir das entsprechenden Image zusammenbaue, Daten und Lizenz hab ich zum Glück.

    Paul

  14. #14
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #15
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Richtig Zinnlos ;) genau vor dem Problem habe ich vor gut 4..5 Jahren gestanden.
    Deswegen habe ich auch mit Embedded rumgespielt. Genau hierfür wurde es entwickelt :)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •