Zitat Zitat von FreddyNrw Beitrag anzeigen
...(habe bei der Lieferung keine Protokollbeschreibung erhalten)...
Die Dokumentation des Alphapoc 1500 ist ja wirklich unterirdisch dürftig. Es gibt ja nicht mal ein Datenblatt, kein Handbuch (das was als Handbuch bezeichnet wird, ist nur die Erklärung des Alphapoc Viewers) und keine Antworten auf E-Mails!

In dieser Zwangslage wollte ich unter Windows die Kommunikation des Alphapoc Viewers mit dem Modul auf einem gespiegelten seriellen Port mitlesen. Ich habe dafür aus dem "com2com" Projekt das Programm selbst und die Erweiterung "hup4com" installiert, aber leider keinen funktionierenden Mirror-Port erstellen können. Vlt. kennt jemand ein anderes Tool dafür oder bekommt den com2com-Mirror-Port zum Laufen um die Kommunikation des Programs mit dem Modul mitzulesen?

Ich habe gesehen, dass beim Verbindungsaufbau durch den Viewer das Kommando "AP1520" an das Modul gesendet wird. Wenn ich diesen String manuell sende, bekomme ich als Antwort "online". Es scheint also verschiedene Betriebsarten zu geben. Evtl. online, Konfigurationsmodus, ... .

Grüße