Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Alphapoc 1500 - AlphapocViewer > FMS32 Pro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    8
    Mal eine Frage in die Runde ...

    hat denn noch jemand Interesse an einem Auswertetool für den Alphapoc 1500 ?!
    Ich muss mein Tool auf den Datensatz anpassen und könnte bei dieser Gelegenheit durchaus
    den Empfangspart als eigenständiges Tool ausgliedern.

    Grüsse aus dem Rheinland
    Freddy

  2. #2
    Registriert seit
    31.07.2012
    Beiträge
    234
    Ich habe mit dem Alphapoc Viewer eine Verbindung zum Modul aufbauen können, nachdem ich die beiden Java-Dateien nochmal manuell in's JRE-Verzeichnis kopiert hatte. Da scheint der mitgelieferte Installer von der CD nicht richtig zu funktionieren.

    Ich habe aber auch festgestellt, dass die Empfindlichkeit des Moduls nicht mit DME (vgl. Alpha Legend) mithält. An der 2m-Mast-Antenne liefert er aber brauchbare Ergebnisse (habe in weiser Voraussicht die Option mit BNC-Buchse geordert).

    Ich habe das Modul USB-seitig an einen Linux-Server verbunden und mein Progrämmchen "SDS2DB" (http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ghlight=SDS2DB) zu "POCSAG2DB" abgewandelt.

    Mir fällt jetzt aber auf, dass bei Meldungen, die sehr kurz hintereinader folgen (2 Sek.) die zweite Meldung nicht vollständig angezeigt wird. Ich habe den Verdacht, dass irgendein interner Puffer vollläuft, wenn die Meldung nicht schnell genug über die serielle Schnittstelle geschrieben wird. Ich werde mal testen die Datenrate des USB-RS232-Ports von derzeit 9600 Bit/s zu erhöhen.

    @FreddyNrw: Interesse hätte ich schon aus purer Neugier an einem alternaiven Auswertetool. Verfolgst du da kommerzielle Ziele?

    Schöne Grüße

  3. #3
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    8
    Es ist in der Tat so, dass der AP 1500 die POCSAG Daten erst dann aus der Luft annimmt, wenn er bereits vorhandene über die RS 232 komplett abgegeben hat. Während des Transfers ignoriert der AP 1500 die POCSAG Daten in der Luft komplett.

    Der AP 1500 verarbeitet die seriellen Daten mit 9600 Baud. Ich habe keinerlei Möglichkeit gefunden um die Transfergeschwindigkeit hinaufzusetzen.

    Was mir auch nicht so ganz klar ist, wäre die Variante dass der AP 1500 (lt. Beschreibung) bis zu 480 Alarmierungen speichert. Wie bekomme ich die denn ausgelesen ?!

    (habe bei der Lieferung keine Protokollbeschreibung erhalten)

    Vielleicht verhält er sich ja im "Speichermodus" anders ?! meine Idee ist, dass wenn er Alarmierungen speichern soll, hier ein anderes Verfahren anwendet. denn Schreiben in den Speicher geht ja um ein vielfaches schneller als die Ausgabe mit 9600 Baud.


    Beste Grüsse

    Freddy

    PS: Flachrelais: nein, ich verfolge keine Kommerziellen Absichten.

  4. #4
    Registriert seit
    31.07.2012
    Beiträge
    234
    Zitat Zitat von FreddyNrw Beitrag anzeigen
    ...(habe bei der Lieferung keine Protokollbeschreibung erhalten)...
    Die Dokumentation des Alphapoc 1500 ist ja wirklich unterirdisch dürftig. Es gibt ja nicht mal ein Datenblatt, kein Handbuch (das was als Handbuch bezeichnet wird, ist nur die Erklärung des Alphapoc Viewers) und keine Antworten auf E-Mails!

    In dieser Zwangslage wollte ich unter Windows die Kommunikation des Alphapoc Viewers mit dem Modul auf einem gespiegelten seriellen Port mitlesen. Ich habe dafür aus dem "com2com" Projekt das Programm selbst und die Erweiterung "hup4com" installiert, aber leider keinen funktionierenden Mirror-Port erstellen können. Vlt. kennt jemand ein anderes Tool dafür oder bekommt den com2com-Mirror-Port zum Laufen um die Kommunikation des Programs mit dem Modul mitzulesen?

    Ich habe gesehen, dass beim Verbindungsaufbau durch den Viewer das Kommando "AP1520" an das Modul gesendet wird. Wenn ich diesen String manuell sende, bekomme ich als Antwort "online". Es scheint also verschiedene Betriebsarten zu geben. Evtl. online, Konfigurationsmodus, ... .

    Grüße

  5. #5
    Registriert seit
    14.08.2014
    Beiträge
    1
    Hallo zusammen,

    ich arbeite im Moment auch mit einem Alphapoc 1500 und muss sagen, dass ich die funktionsweise des Alphapocviewers sehr eingeschränkt finde.

    Ich hätte daher auch Interesse an einem anderen Auswertetool.

    Oder weiß jemand wie man über die externen Aktionen des APViewers die verschiedenen "Inhalte" (RIC, Message, Uhrzeit usw.) ausgeben kann? Oder gibt es nur die Möglichkeit mittels "$1" alles auszugeben?

    Schöne Grüße

  6. #6
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    244
    Zitat Zitat von terminatorsx Beitrag anzeigen

    "AP1520 -> online"

    Oder weiß jemand wie man über die externen Aktionen des APViewers die verschiedenen "Inhalte" (RIC, Message, Uhrzeit usw.) ausgeben kann? Oder gibt es nur die Möglichkeit mittels "$1" alles auszugeben?
    Wenn ich bei meinem Alphapoc 1500 entweder "AP1520" oder auch "$1" eingebe, passiert gar nichts, außer dass die Auswertung stoppt und er plötzlich gar nichts mehr empfängt. Ich muss dann den Rechner komplett herunter- und wieder hochfahren, und dann Hyperterminal erneut starten, damit er wieder auswertet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •