Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 37

Thema: Ankündigung: Einsatzmittelerfassung via GPS

  1. #16
    Registriert seit
    28.09.2011
    Beiträge
    36
    Für die Feuerwehren könnte man es erweitern mit Besatzungsstärke und Ausbildungen.

  2. #17
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Ich sehe einen möglichen Verwendungszweck auch darin, dass Wehrführer etc. nach dem Alarm und/oder nach dem Eintreffen im Gerätehaus nachschauen können, welche ihrer Kam. überhaupt in der Nähe aufhältig sind.

    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

  3. #18
    Registriert seit
    28.09.2011
    Beiträge
    36
    Das ist mir gerade auch in den Sinn gekommen wenn das mit Alalrmonitor 3 verknüpgbar ist könnte man sich auch die Standorte der Kameraden anzeigen lassen mit geschätze Zeit bis zum eintreffen.
    Damit nicht hier paar Datenschützer rumjammern oh da kann man ja immer schauen wann wer wo ist.
    Apager könnte doch bei auslösung die andere App ansteuern und sagen melde mal den Standort natürlich, sollte da auch eine Einstellmöglichkeit sein das APager den Befehl nicht weiter gibt.

    Ansonsten für LST´s halt die Besatzungsstärke und Ausbildungen, in der App Benutzer anlegen die Ausbildungen eintragen und wenn einer ins Auto einsteigt ihn nur anmelden.

    Bei uns heute so gewesen Feuerwehr A zum Baum über Straße, fordert 2 Fahrzeug Feuerwehr B gerade zum Tanken wird von LST weil Status 1 mit hin geschickt ansonsten würden die laut AAO erst später folgen.
    Angekommen Feuerwehr A fordert noch ein Fahrzeug an weil von Feuerwehr B keiner einen Kettensägenschein hat.

  4. #19
    feodor Gast
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Ich sehe einen möglichen Verwendungszweck auch darin, dass Wehrführer etc. nach dem Alarm und/oder nach dem Eintreffen im Gerätehaus nachschauen können, welche ihrer Kam. überhaupt in der Nähe aufhältig sind.

    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
    Ja, das ist auch ein mögliches Szenario. Quasi eine Art Google Latitude nur mit Steuerbarkeit aller Parameter und keinen Datenschutzbedenken.

    Die App wird interaktiv gestaltet, d.h. es werden nicht einfach im Hintergrund die Positionen übertragen. Der Benutzer hat die volle Kontrolle wann gesendet wird und wann nicht, kann also entscheiden ob er seinen Aufenthaltsort teilen möchte oder nicht.

  5. #20
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Ich sehe einen möglichen Verwendungszweck auch darin, dass Wehrführer etc. nach dem Alarm und/oder nach dem Eintreffen im Gerätehaus nachschauen können, welche ihrer Kam. überhaupt in der Nähe aufhältig sind.

    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
    Zitat Zitat von Kotzekocher Beitrag anzeigen
    Das ist mir gerade auch in den Sinn gekommen wenn das mit Alalrmonitor 3 verknüpgbar ist könnte man sich auch die Standorte der Kameraden anzeigen lassen mit geschätze Zeit bis zum eintreffen.
    Damit nicht hier paar Datenschützer rumjammern oh da kann man ja immer schauen wann wer wo ist.
    ...
    Das was ihr alles beschreibt, würde eher in die Richtung "Rückmeldung" gehen. Das ist wiederum ein anderes Thema, auf das der AlarmMonitor 3 schon vorbereitet ist (siehe Screenshot).
    Bei der Einsatzmittelerfassung geht es uns in erster Linie wirklich um die Farhrzeuge.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AlarmMonitor - Beta - Nachschub.PNG 
Hits:	169 
Größe:	30,3 KB 
ID:	13829  

  6. #21
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Quasi eine Art Google Latitude
    Das wollte ich auch gerade anmerken.

    Das System gibt's doch schon, in Form von Google Latitude.

    Google Lat hat ein super einfaches API, mit dem man die Positionen einfach als Koordinaten abfragen kann oder auf einer Karte anzeigen.
    Für die gängigen Smartphones gibt's passende Apps (z.B. Latify für Android, Latitudie fürs iPhone) mit denen man die Position in frei wählbaren Intervallen oder bei Änderungen von mehr als X Metern aktualisieren kann.

    Wir nutzen das in unserer Einsatzdokumentation EVA um Einheiten ohne GPS (z.B. Fußtrupps) auf der Lagekarte anzuzeigen.

    Beim Alarmmonitor im Gerätehaus werden für Kräfte, die sich per 'Anklingeln' als 'auf Anfahrt' gemeldet haben angezeigt, incl. der in 30 Sekunden intervallen aktualisierten Entfernung zum Gerätehaus. (Und die sogar per Routenberechnung, nicht nur Luftlinie).

    Warum das Rad noch einmal erfinden?

    Grüße,
    Arne

  7. #22
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Ich sehe einen möglichen Verwendungszweck auch darin, dass Wehrführer etc. nach dem Alarm und/oder nach dem Eintreffen im Gerätehaus nachschauen können, welche ihrer Kam. überhaupt in der Nähe aufhältig sind.
    Aber sonst gehts dir schon noch gut?
    Sorry, aber dem Wehrführer geht es in keinster Weise etwas an, wo sich seine Feuerwehrleute befinden.

    @ firEmergency
    Nur mal so zur Info, in Bayern gibts so ein System schon, dieses übermittelt nicht nur den Weg auf das eingebaute Navi, sondern auch alle anderen relevanten Einsatzdaten.
    Ebenso kann der Dispo sich die Fahrzeuge im GIS anzeigen lassen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #23
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Ich sehe einen möglichen Verwendungszweck auch darin, dass Wehrführer etc. nach dem Alarm und/oder nach dem Eintreffen im Gerätehaus nachschauen können, welche ihrer Kam. überhaupt in der Nähe aufhältig sind.

    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
    Leute, ich glaube euch würde mal etwas frische Luft gut tun!

  9. #24
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Leute, ich glaube euch würde mal etwas frische Luft gut tun!
    Wenn ich Deine Beiträge der letzten Wochen mal überfliege, solltest eher Du mal an die Luft gehen! Ich bin auch der Meinung, dass man nicht jedes Mitglied über eine solche Software "überwachen" können muss... Aber wenn der Bedarf da ist und die Leute das mitmachen. Who cares? Halt Dich doch einfach raus, wenn Dich ein Thema nicht interessiert! Und ja ich weiss, dass Du mich jetzt angreifen wirst, aber kann ich mit leben... Werde es nämlich nicht lesen, da ich jetzt an die frische Luft gehe^^

  10. #25
    feodor Gast
    Zitat Zitat von ahk Beitrag anzeigen
    Das wollte ich auch gerade anmerken.

    Das System gibt's doch schon, in Form von Google Latitude.

    Google Lat hat ein super einfaches API, mit dem man die Positionen einfach als Koordinaten abfragen kann oder auf einer Karte anzeigen.
    Für die gängigen Smartphones gibt's passende Apps (z.B. Latify für Android, Latitudie fürs iPhone) mit denen man die Position in frei wählbaren Intervallen oder bei Änderungen von mehr als X Metern aktualisieren kann.

    Wir nutzen das in unserer Einsatzdokumentation EVA um Einheiten ohne GPS (z.B. Fußtrupps) auf der Lagekarte anzuzeigen.

    Beim Alarmmonitor im Gerätehaus werden für Kräfte, die sich per 'Anklingeln' als 'auf Anfahrt' gemeldet haben angezeigt, incl. der in 30 Sekunden intervallen aktualisierten Entfernung zum Gerätehaus. (Und die sogar per Routenberechnung, nicht nur Luftlinie).

    Warum das Rad noch einmal erfinden?

    Grüße,
    Arne
    Danke für die Informationen. Werden wir uns mal ansehen. Rad neu erfinden würde ich nicht sagen, immerhin sind wir Herr der Daten und Vielfalt schadet nie.




    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Aber sonst gehts dir schon noch gut?
    Sorry, aber dem Wehrführer geht es in keinster Weise etwas an, wo sich seine Feuerwehrleute befinden.

    @ firEmergency
    Nur mal so zur Info, in Bayern gibts so ein System schon, dieses übermittelt nicht nur den Weg auf das eingebaute Navi, sondern auch alle anderen relevanten Einsatzdaten.
    Ebenso kann der Dispo sich die Fahrzeuge im GIS anzeigen lassen.
    Wie heißt es? Gibt es Infos dazu?

  11. #26
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Das gibt es sicher nicht nur in Bayern, soetwas hat nahezu jede Stadt die etwas auf sich hält.

  12. #27
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Wie heißt es?
    Wie das heißt?
    Muß gestehen, da hast du mich eiskalt erwischt.

    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Gibt es Infos dazu?
    Ja, die gibt es.

    Diese Box, kenn auch nur diese und ich weiß nicht ob es noch andere Systeme gibt.
    http://www.datcom.de/pdf/DATCOM_Datenblatt_S_Box.pdf
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  13. #28
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Wieviele brauchst Du? ;)

    Swissphone DiCal - FDM.X
    Carls CBR903
    Und da gibt es noch einige mehr... Wobei da die Hardwarekosten natürlich deutlich über 100,- EUR liegen...

  14. #29
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von danielhecker Beitrag anzeigen
    Wieviele brauchst Du? ;)
    Und die sind auch alle in Bayern für die ILS zugelassen?
    Wie gesagt, ich kannte nur die eine, weil ich mich mit der Hardware nie beschäftigt habe und auch gar nicht brauche. ;-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #30
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Wir wissen, dass es solche Systeme bereits gibt und auch durchaus verwendet werden.
    Unser Ansatz war allerdings ein System zu entwickeln, welches:

    - Auf Standard-Hardware läuft
    - Kostengünstig in der Anschaffung ist (Geräte was bei uns zugelassen sind, kosten ~2000€ ohne Einbau. Ein Handy dagegen 100€)
    - Leicht bei Hardwaredefekt wechselbar ist (einfach neues Handy im Media Markt kaufen und loslegen)
    - Einfach zu bedienen ist
    - Austauschbar zwischen den Fahrzeugen ist (man kann sich zum Beispiel 10 Handy kaufen und immer auf die gerade verfügbaren Fahrzeuge aufteilen. Wenn eins in die Werkstatt muss, nimmt man das Handy raus und packt es auf das Ersatzfahrzeug rauf)

    Diese ganzen Überlegungen kommen nicht von uns, sondern aus "erster Hand" auf Wunsch von Personen, die sich damit auskennen.

    Google Latitude ist zwar als Spielerei bestimmt nützlich, aber unser Ziel ist ja keine "Spielerei" zu entwickeln, sondern ein System zu etablieren, was ernsthaft eingesetzt wird. Und wenn Google die GPS-Daten hat, wird wohl niemals eine Leitstelle mitspielen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •