Wieviele brauchst Du? ;)
Swissphone DiCal - FDM.X
Carls CBR903
Und da gibt es noch einige mehr... Wobei da die Hardwarekosten natürlich deutlich über 100,- EUR liegen...
Wieviele brauchst Du? ;)
Swissphone DiCal - FDM.X
Carls CBR903
Und da gibt es noch einige mehr... Wobei da die Hardwarekosten natürlich deutlich über 100,- EUR liegen...
Wir wissen, dass es solche Systeme bereits gibt und auch durchaus verwendet werden.
Unser Ansatz war allerdings ein System zu entwickeln, welches:
- Auf Standard-Hardware läuft
- Kostengünstig in der Anschaffung ist (Geräte was bei uns zugelassen sind, kosten ~2000€ ohne Einbau. Ein Handy dagegen 100€)
- Leicht bei Hardwaredefekt wechselbar ist (einfach neues Handy im Media Markt kaufen und loslegen)
- Einfach zu bedienen ist
- Austauschbar zwischen den Fahrzeugen ist (man kann sich zum Beispiel 10 Handy kaufen und immer auf die gerade verfügbaren Fahrzeuge aufteilen. Wenn eins in die Werkstatt muss, nimmt man das Handy raus und packt es auf das Ersatzfahrzeug rauf)
Diese ganzen Überlegungen kommen nicht von uns, sondern aus "erster Hand" auf Wunsch von Personen, die sich damit auskennen.
Google Latitude ist zwar als Spielerei bestimmt nützlich, aber unser Ziel ist ja keine "Spielerei" zu entwickeln, sondern ein System zu etablieren, was ernsthaft eingesetzt wird. Und wenn Google die GPS-Daten hat, wird wohl niemals eine Leitstelle mitspielen.
@firEmergency
Nicht falsch verstehen, aber was nützt das ganze wenn es zB in Bayern wegen mangelnder Zulassung nicht an den ELR angebunden werden kann?
Ich denke, da ist euer Produkt besser bei Taxiunternehmen oder Speditionen aufgehoben.
Als Alternative könnte ich mir auch vorstellen, wenn ihr das ganze zB mit der Faxauswertung kombiniert und für FFs anbietet.
Einsatzrelevante Daten ausm Fax ziehen und diese einschließlich Routenplanung auf dem Smartphone anzeigen lassen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Das unser System natürlich nicht direkt eingesetzt werden kann versteht sich ja von selbst.
Wir planen immer nur Etappenweise.
Es geht jetzt in aller Linie zu erst darum, in einem Feldversuch zu testen, ob sich solch ein System zur Positionsbestimmung überhaupt eignet. Wenn ja, dann können wir weitere Schritte überlegen.
Für erste Tests funktioniert das System auch sehr gut ohne ELR. Es kommt immer auf den aktuellen Ist-Stand der Leitstelle an. Wenn diese ein System haben, was flächendeckend eingesetzt und auch verwendet wird, dann werden diese davon auch nicht mehr abspringen.
Das was du als Alternative beschreibst, bieten wir ja schon mit firEmergency an (obowohl Fax-Auswertung noch nicht veröffentlicht wurden und Routenplanung erst mit der neuen App "aPager" kommen wird)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)