Unser Wunsch war eigentlich von Beginn der Entwicklung an, eine Zusammenarbeit mit der ILS (in Bayern).
Wir standen auch im engen Kontakt mit einer ILS. Technisch ist dies bereits von unserer Seite aus so vorbereitet.

Allerdings ist die "Kontaktaufnahme" mit dem Leitrechner ein sehr heikles Thema. In Bayern ist es zum aktuellen nahezu unmöglich eine gemeinsame Schnittstelle zu etablieren.

Obwohl das Argument "Geschlossenes Netzwerk" nicht ganz korrekt ist.
Ja, der Leitrechner ist in einem komplett unabhängigen (hoch sicheren!) Netzwerk. Allerdings müsste FE nicht mit dem Leitrechner kommunizieren, sondern der Leitrechner müsste eine Nachricht an FE schicken.

In anderen Bundesländern (wo die Leitstellen noch mehr "Kontrolle" über ihre eigene Leitstellen-Software haben), ist so etwas eventuell einfacher möglich.