Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: FMS32 - "Proxy" // SMS, Email, Android-Push und I-Phone-Push

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    Hallo find ich super dass mal wieder was neues für unsere Ansprüche zum testen kommt :-)

    Habe das Problem, dass beim starten der ProxyGui.exe

    diese Fehlermeldung kommt

    FMS32ProxyGui hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.

    Win xp, net 4 installiert

    gibts tips

    schoma vielen Dank

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Guten Morgen,

    ich installiere gerade eine XP-Maschine um zu testen.

    Bei deiner Maschine gehe ich von XP SP3 32 Bit + allen aktuellen Hotfixen + installiertem .NET 4 aus?
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    So! Endlich Zeit gefunden um das Problem nachzustellen.

    Unter Windows XP bitte noch den SQLite Provider installieren.

    Warum XP die mitgelieferten Bibliotheken nicht benutzt kann ich momentan noch nicht sagen. Damit läufts aber dann auf alle Fälle!
    MFG Flo

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    So wie sich das anhört. Wirds für mich auch mal alle Zeit zu testen. Schaffe das wahrscheinlich erst am Wochenende.

    Push für Android via Gmail ?
    Sent from my iMac using the Keyboard.

  5. #5
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von Firefighter Heiti Beitrag anzeigen
    Push für Android via Gmail ?
    Nope. Der Push-Dienst läuft über "Cloud2Device Messaging".
    Über diese Cloudmessage wird die erste Alarmierung, ein OnetimePassword und weitere Infos geschickt, mit denen sich das Device dann bei dem Program selbst wieder meldet und sich authentifiziert.
    Darüber läuft dann auch die Rückmeldung, ob das Device die Alarmierung erhalten hat oder nicht.

    Für diesen Rückkanal muss später (wenn die Android App fertig ist) noch ein Port in der Firewall bzw. im Router freigeschalten und weitergeleitet werden.


    @Fabi: Hast du das Tool als Administrator gestartet? Also rechtsklick -> "Run As Administrator"? Nur einen User zu haben der Administratorrechte besitzt reicht nicht.
    (Abfrage wird in diesem Moment eingebaut ;) )

    Ich habe es gestern extra nochmal bei mehreren Kollegen ausprobiert die den SQLite Provider definitiv nicht installiert hatten und da lief es einwandfrei...

    Ansonsten bitte mal folgendes machen: Windowstaste + r -> "eventvwr" eingeben (ohne ") -> Enter -> "Windows Protokolle" auswählen -> "Anwendung" auswählen -> warten, bis die Liste angezeigt wird -> den Fehler mit der Quelle "... .NET ..." doppelt anklicken -> mir die Meldung per PN schicken :)
    MFG Flo

  6. #6
    Registriert seit
    24.03.2012
    Beiträge
    2
    Hallo,

    ich will mich auch mal kurz einmischen... Hab's versucht auf einem firsch aufgesetzten Windows XP + .NET 4 zu starten: funktioniert nicht...

    Hab mir dann mal das innere angeschaut, läuft in eine File Not Found Exception. Der SQL-Connector findet so wie ich das sehe die Datenbank nicht, auf die er zugreifen soll ;)

    Gruß
    Steve

  7. #7
    Registriert seit
    26.09.2005
    Beiträge
    66
    Zitat Zitat von Freakmaster Beitrag anzeigen
    @Fabi: Hast du das Tool als Administrator gestartet? Also rechtsklick -> "Run As Administrator"? Nur einen User zu haben der Administratorrechte besitzt reicht nicht.
    (Abfrage wird in diesem Moment eingebaut ;) )
    ja, hatte ich gemacht. ich habs zur sicherheit auch nochmal probiert.. geht so leider auch nicht nicht. ;/

  8. #8
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Ich erlaube mir mal mich selbst zu zitieren ;)


    Zitat Zitat von Freakmaster Beitrag anzeigen
    So! Endlich Zeit gefunden um das Problem nachzustellen.

    Unter Windows XP bitte noch den SQLite Provider installieren.

    Warum XP die mitgelieferten Bibliotheken nicht benutzt kann ich momentan noch nicht sagen. Damit läufts aber dann auf alle Fälle!
    Das Problem ist nicht das Datenbankfile selbst (das wird beim ersten Zugriff - dem Erstellen der Tabellen - automatisch erstellt) sondern der Datenbankprovider.
    Eigentlich liefere ich alle Bibliotheken mit, die für SQLite notwendig sind aber Windows XP benutzt die komischerweise nicht.

    Bei Windows 7 habe ich es wie gesagt bei mehreren Kollegen ausprobiert und da lief es prima. Start als Admin vorausgesetzt!
    MFG Flo

  9. #9
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    SQLite Provider nachinstalliert.

    Problem bleibt weiterhin bestehen. Schade :(
    Sent from my iMac using the Keyboard.

  10. #10
    Registriert seit
    24.03.2012
    Beiträge
    2
    Zitat Zitat von Freakmaster Beitrag anzeigen
    Das Problem ist nicht das Datenbankfile selbst (das wird beim ersten Zugriff - dem Erstellen der Tabellen - automatisch erstellt) sondern der Datenbankprovider.
    Eigentlich liefere ich alle Bibliotheken mit, die für SQLite notwendig sind aber Windows XP benutzt die komischerweise nicht.

    Bei Windows 7 habe ich es wie gesagt bei mehreren Kollegen ausprobiert und da lief es prima. Start als Admin vorausgesetzt!
    OK, stimmt, der Datenbanktreiber erstellt die Datenbank. Aber wo sollte das Programm denn bitte sonst einen FileLoad-Error her bekommen? Lässt du denn einen Log schreiben, womit das Programm irgendwelche probleme hat? Hab nur kurz über den Code geschaut, hab kaum Zeit.

    Funktioniert aber auch auf einem frisch aufgesetzten Windows 7 Rechner nicht.

  11. #11
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Servus zusammen,

    ich bin momentan dabei das Fehler-Logging massiv aufzudrehen.

    Das Problem auf WindowsXP habe ich gefunden und bereits gefixt (Die Datenbank konnte nix dafür... Problem sitzt vor der Tastatur // War aber eine etwas unglückliche Verkettung von unvorhergesehenen Konstellationen).
    Eine neue Version kommt hoffentlich noch heute Abend.

    lg
    Flo
    MFG Flo

  12. #12
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Guten Morgen zusammen.

    Es ist zwar nicht mehr gestern Abend aber immerhin kann ich freudig berichten, dass die angehängte Version unter WindowsXP, Vista und Windows 7 lauffähig ist.

    Der SQLite Provider muss nicht mehr nachinstalliert werden.

    lg
    Flo

    @Moderation: Könntet ihr bitte den ersten Download entfernen?
    Fehlerhafte Versionen sollten nicht unbedingt dauerhaft bestehen bleiben ;D
    Geändert von Quietschphone (30.03.2012 um 11:47 Uhr) Grund: Auf Wunsch TE Anhang entfernt
    MFG Flo

  13. #13
    Registriert seit
    06.03.2012
    Beiträge
    35
    kurze Frage:
    ist dieses Programm nicht dem FirEmergency ähnlich, bzw. selbe Funktion?

  14. #14
    Registriert seit
    26.09.2005
    Beiträge
    66
    Zitat Zitat von luipold Beitrag anzeigen
    Habe das Problem, dass beim starten der ProxyGui.exe

    diese Fehlermeldung kommt

    FMS32ProxyGui hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.
    gleiches problem. win7..32bit. .net 4 installiert frisch + win updates gezogen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •