Nope. Der Push-Dienst läuft über "Cloud2Device Messaging".
Über diese Cloudmessage wird die erste Alarmierung, ein OnetimePassword und weitere Infos geschickt, mit denen sich das Device dann bei dem Program selbst wieder meldet und sich authentifiziert.
Darüber läuft dann auch die Rückmeldung, ob das Device die Alarmierung erhalten hat oder nicht.
Für diesen Rückkanal muss später (wenn die Android App fertig ist) noch ein Port in der Firewall bzw. im Router freigeschalten und weitergeleitet werden.
@Fabi: Hast du das Tool als Administrator gestartet? Also rechtsklick -> "Run As Administrator"? Nur einen User zu haben der Administratorrechte besitzt reicht nicht.
(Abfrage wird in diesem Moment eingebaut ;) )
Ich habe es gestern extra nochmal bei mehreren Kollegen ausprobiert die den SQLite Provider definitiv nicht installiert hatten und da lief es einwandfrei...
Ansonsten bitte mal folgendes machen: Windowstaste + r -> "eventvwr" eingeben (ohne ") -> Enter -> "Windows Protokolle" auswählen -> "Anwendung" auswählen -> warten, bis die Liste angezeigt wird -> den Fehler mit der Quelle "... .NET ..." doppelt anklicken -> mir die Meldung per PN schicken :)