Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 32

Thema: EU bringt Feuerwehren in Not

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Na das ist doch schön, wenn man für Probleme, die es nie wirklich gab, wenigstens Lösungen findet...

    Jetzt warten wir mal gespannt, ob vom DFV auch so ne Meldung kommt.


    Achja:
    Nach einem längeren Nachteinsatz, hätten die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner nicht bei ihrer normalen Arbeitsstelle antreten dürfen.
    Ganz so neu ist das ja nun auch nicht: http://www.dfv.org/fileadmin/dfv/Dat...saetzen_V3.pdf

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Also so ganz falsch fand ich den Ansatz nicht. Ich verstehe zwar, dass sich die Meisten Kameraden darüber aufregen, das ging mir erst auch so. Aber letztendlich sollte es ja dem Schutz des Arbeitnehmers dienen.
    48 Wochenstunden sind schon verdammt viel und Feuerwehr ist nun mal auch Arbeit. Der normale Übungsdienst mit 1 maximal 2 Einsätzen pro Woche ist da eigentlich eher weniger die Belastung, bringt aber in der Regel auch keine 8 Stunden zusammen. Für die Durchschnittsfeuerwehr, insbesondere in ländlicheren Regionen also kein Problem! Für die Wehren in größeren Städten muss dann halt etwas Geld in die Hand genommen werden.
    Wer seine 48 Stunden wegen Feuerwehr überschreitet muss dann halt von der eigentlichen Arbeit freigestellt werden (auf Feuerwehrkosten). Problem wäre nur, dass Feuerwehrleute im Job nur noch mehr benachteiligt würden. Da müssten dann entsprechend erhöhte Ausfallszahlungen an die Arbeitgeber her.
    Alles ein Kostenfaktor - aber die Feuerwehr würde ganz sicher nicht zu kurz kommen, denn BF ist keine Alternative.

    Gut letztendlich hat sich das Thema wie erwartet wieder zum "Guten" gedreht - für wen auch immer.

  3. #3
    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    114
    Und was ist, wenn ich in meiner täglichen Arbeit schon i.d.R. > 50 Stunden die Woche arbeite? Muss ich mir dann ein neues Hobby suchen? Ich glaube der Männergesangsverein sucht noch Mitglieder ....

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von dg76 Beitrag anzeigen
    Und was ist, wenn ich in meiner täglichen Arbeit schon i.d.R. > 50 Stunden die Woche arbeite?
    Als Arbeitnehmer oder selbständig?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •