Ergebnis 1 bis 15 von 45

Thema: neue DMO Frequenzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Noch (ich betone: NOCH) geht man davon aus, daß das in den Landkreisen für die npol-BOS über die FTZ erledigt wird, die i.d.R. dafür auch je einen (in Worten: einen) Mitarbeiter eingestellt haben, der die Geräte entgegennimmt, deprogrammiert, verpackt und an das Service-Center verschickt. Nach Reparatur dann dasselbe retour.
    In der übrigen Arbeitszeit reist er dann im Landkreis umher und macht bei allen Geräten die Updates.

    BRUHAHAHAA!!eins!!elf

    Das Hauptproblem der Sepura-Nutzer ist aber, daß es meinem bisherigen Kenntnisstand zufolge, nicht möglich sein wird, auch nur das klitzekleinste Verschleißteil erwerben zu können.
    Bestätigt wurde mir das u.a. von einem namhaften Funkhändler in NRW, der mal vergeblich versucht hat, für kommerzielle SRH's Tastaturmatten zu beschaffen. Sepura GB verweist die Krauts brav auf Selectric und dort verweist man auf die Pauschalreparaturpreisliste.

    Ich habe die letzten 10 Jahre kein einziges Gerät (FuG, HFG, DME) nach extern geben müssen und bin daher durchaus schlecht auf diese "neue Welt" zu sprechen.
    Natürlich möchte ich keine einzelnen BGA-µC zum selbereinlöten kaufen, aber wenigstens der Austausch der üblichen Verschleißteile oder z.B. des Displays sollten _eigentlich_ drin sein.

    Wir werden sehen, was die Zeit für neue Erkenntnisse bringt ;-)

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Was die Reparaturen angeht:Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.Alles in allem werden die Kunden so langsam nämlich schon wach und stellen den bisherigen Ablauf schon in Frage.Wenn die ersten kostenpflichtigen Reparaturen gelaufen sind wird die Meuterei hoffentlich bald losgehen,denn der Ablauf wie er bisher gehandelt wird ist nicht mit dem Wettbewerbsrecht vereinbar.
    Das wird aber leider so laufen wie immer wenn viel Geld im Spiel ist.Die GEZ als Bespiel und die Tatsache dass Meldeeämter automatisch den Kundenstamm von denen pflegen beruht auf KEINERLEI gesetzlicher Gundlage.Wer mir jetzt mit dem Rundfunk-Staatsvertrag kommt sollte den mal ganz genau lesen.Schon die ersten Zeilen sind ausschlaggebend....
    Und das wird hier das gleiche sein:Es bleibt so wie die großkopferten das gerne hätten.Eine große Lobby und viel Geld was dahinter steckt --> Rechtsbeugung durch den Staat nicht ausgeschlossen.Und wenn:Nichts passiert.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  3. #3
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Das Hauptproblem der Sepura-Nutzer ist aber, daß es meinem bisherigen Kenntnisstand zufolge, nicht möglich sein wird, auch nur das klitzekleinste Verschleißteil erwerben zu können.
    Bestätigt wurde mir das u.a. von einem namhaften Funkhändler in NRW, der mal vergeblich versucht hat, für kommerzielle SRH's Tastaturmatten zu beschaffen. Sepura GB verweist die Krauts brav auf Selectric und dort verweist man auf die Pauschalreparaturpreisliste.

    MfG

    Frank
    Hallo,

    also ich bin kein Funkhändler sondern mehr oder weniger ganz normales Mitglied zweier BOS einmal beruflich und einmal Ehrenamtlich und ich kann bei Selectric Ersatzteile für HRTs bestellen ganz ohne Probleme.
    Ich habe allerdings auch die Level 1 Support Schulung besucht und deswegen Zugang zum Händlerportal von Selectric und da kann ich Tastenmatten und ähnliches Kleinzeug ganz einfach kaufen.

    Gruß Marcus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •