Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich über ein mir bekantes Krankenhaus folgendes berichten:

Seit einiger Zeit ist nachts kein Rezeptionist anwesend, somit auch niemand zur An/Abschaltung der Helipadbefeuerung.

Es wurde dieser obig genannte Kasten installiert, nachts anfliegende RTH müssen nun selbst An/Abschalten

Das ganze passiert auf Basis mehrmaliger Sendertastung, sprich der Kasten wertet rein weg aus ob nun X mal für AN oder Y mal für aus die PTT kurz hintereinander gedrückt wurde.

Zugegeben, RTH Landungen in diesem KH sind selten. Wenn es mehr als 5 sind ist das viel, eben kein KH der Maximalversorgung und noch dazu in einer Großstadt.

Bedingt dadurch kam es dazu, dass sich die Piloten recht erstaunt zeigten, dass es solch ein System überhaupt gibt ... mich würde dahingehend interessieren wo die Frequenz dann verzeichnet ist, sprich ob es für jeden zugelassenen Landeplatz ein Dokument ähnlich eines Feuerwehreinsatzplanes gibt.

Was den Preis angeht ... Ja mei, die Materialkosten werden sicher nicht der Hauptposten sein.

Nüchtern betrachtet und die nötige Zulassung mal außer acht gelassen, kann man das ganze aus nem Funkgerät welches die auszuwertende NF an ne Logo oder ähnliches gibt um eine entsprechende Schaltaufgabe zu realisieren für locker unter 1000 Euro stricken.

Falls vorhanden wendet euch doch mal an eine lokale Uni oder FH mit einer Fakultät für Elektrotechnik, da sind meist auch auf Automatisierungstechnik spezialisierte Leute zu finden, welche u.U. die ein oder andere zusätzliche Idee im Kopf haben.

Paul