Servus!
Ich bin da auch der Meinung wie Paul, dass das Gerät materialmässig mit ca. €1000,- zu erschlagen wäre, wenn das Funkgerät schon vorhanden ist und man von dort ein Signal abgreifen kann, welches den Empfängerzustand beschreibt. Die Logo dahingehend zu programmieren, dass die vorgegebenen Schaltzyklen getätigt werden, ist für einen geübten SPSler eine Sache auf zehn Minuten.
Knackpunkt würde ich momentan in der Zulassung des Gerätes sehen. Erstmal: Wer ist die zuständige Zulassungsstelle? DFS? Was kostet dann dort eine Einzel-Zulassung?
Da bist Du dann evtl. mit der selbstgebauten Lösung auch bei einem Preis, zu dem Du das Becker-Gerät komplett bekommst.
Was mich in dem Zusammenhang aber trotzdem wundert ist, dass beim ICAO für Nachtanflugverfahren wirklich diese PTT-Drück-Geschichten reglementiert sind.
Gruß
Alex