Servus!
@Jürgen:
Auch wenn ich Deine sicherheitsrelevanten Bedenken teile, aber das Bild in dem verlinkten Beitrag spricht eigentlich genau von dem Gerät, welches sich der TE vorstellt:
Im rechten Teil des Gehäuses ist ein HFG eingebaut, das hier scheinbar als Empfänger dient. In der Mitte ist eine Siemens Logo 230V eingebaut, die wohl hier die komplette Auswertung des SQL-Signals, welches vom HFG kommt, übernimmt und ein Schütz (Q1-Q3) ansteuert.
Das linke Gerät im Gehäuse würde ich als Netzteil deuten, welches das HFG mit einer festen Spannung versorgt.
@TE:
Dass man allerdings in so einem Bereich einfach mit x-mal Trägerdrücken sicherheitsrelevante Schaltaufgaben übernimmt finde ich nicht wirklich in Ordnung. Wo soll denn das Gerät eingebaut werden? In Deutschland? Hat das gewerblich gebaute Gerät eine Zulassung in D?
Gruß
Alex