Hallo!
*grübel*....:
*Ähh....*..:
Mal ganz ehrlich...ich würde mich doch sehr wundern, wenn sowas in der Art auch nur von irgendeiner westlichen Luftfahrtbehörde abgesegnet werden würde.
Als Bastellösung geht das schon gefählich in den Bereich "gefährlicher Eingriff in die Flugsicherheit"...und das bestimmt nicht nur hier im bürokratischen Deutschland!
Es gibt durchaus Möglichkeiten sowas zu machen, aber bestimmt nicht so wie du dir das vorstellst mittels "dreimal PTT drücken" auf einem COM oder gar NAV Kanal!
Und eine Quittung auf solch ein Signal...äh...lass das mal lieber!
Was hätte der Hubschrauber denn an Ausstattung, welche rein *passiv* (ohne Quittung über Funk) nutzbar wäre?
Transponder (Sekundärradar) bzw. TAC oder irgendwas vergleichbares?
Bordcomputer mit ACARS-Anbindung?
Oder das billigste - in der Vermutung das es dir um die Beleuchtung eines Landeplatzes geht:
Mit Suchscheinwerfer einen Dämmerungsschalter anblinken?
Wenn's denn auch ohne direkten Sichtkontakt, also über Funk gehen muss, wäre die nächste Frage ob der Hubschrauber noch mit irgendeiner Funkanlage (abgenommen, nicht einfach was reinbauen!) ausgestattet ist, die NICHT auf Flugfunk arbeitet?
Viele Hubschrauber haben sowas wie "zusätzlichen Betriebsfunk" der gemäß der entsprechenden Zuteilung unterhalb einer maximalen Flughöhe benutzt werden darf.
Innerhalb der BOS hat so ziemlich jedes Fluggerät 4m mit FMS an Bord. Forzüglich geeignet! Helikopter die für Elektrizitätskonzerne zur Freileitungswartung oder Versorgungshelis bezüglich Bohrinseln, ebenso wie ADAC und Bergrettung/Alpenservice/Seilbahnbetreiber und viele, viele mehr haben sowas generell, da sie nicht jeden "Pfurzt" der betriebsintern vielleicht wichtig sein könnte, über Flugfunk abarbeiten dürfen.
Mit sowas braucht's nur einen Selektivruf- oder Tongeber im Hubschrauber und am Boden irgendein preiswertes Mobilgerät mit Selektivruf-Schaltausgang.
Und eine Quittung über Selektivruf ist dann auch völlig schmerzfrei.
Und das "basteln" beschränkt sich im simplen verdrahten eines einfachen Kleinrelais im Schaltschrank.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser