Davon habe ich nicht gesprochen.
Er bekommt das, was für die angenommene Lage ausreichend ist. Das ist für eine BMA in einem Feuerwehrhaus (Brand in Entstehungs- oder Entwicklungsphase, keine Bewohner, guter baulicher Brandschutz, keine besondere Gefahr der schnellen Brandausbreitung) eben ein geringerer Kräfteansatz als z. B. bei einem Altenheim im Bestand mit bekannt schlechten baulichen Gegebenheiten und einer großen Anzahl auf Fremdrettung angewiesener Personen.Was sagen denn die Objektbetreiber dazu, daß sie für ihre teure BMA nur Feuerwehr_light bekommen?
BMA-Alarm ist gleich Feueralarm, aber Feueralarm ist nicht gleich Feueralarm.
Kann, muss aber nicht.Weil sich hier u.U. ein Zeitvorteil des dort beheimateten EA gegenüber der HAW ergeben könnte?
Das ist durchaus optimistisch gedacht ;)Weil die Falschalarmquote der BMA in einem Feuerwehrhaus etwas von der allgemeinen Statistik abweichen dürfte, da Ursachen wie schlechte Wartung oder unüberlegte Arbeiten unter Meldern hier doch eher nicht zu erwarten sind?