Hi,

Ich bin ja selber ein Fan von "Afu" Geräten in professionellem Look und mit den passenden Daten.
Aber bei Geräten die sich nur in der Firmware und durch Aufkleber von Betriebsfunkgeräten unterscheiden habe ich ganz schnell für mich beschlossen das es witzlos ist diese für AFU zu benutzen anstelle der dazugehörigen zivilen version.

Die Betriebsfunkversionen kann man fast völlig universell programmieren und die Kanäle sowie Tasten belegen wie man will. Zudem sind die meist viel Billiger. Man hat also deutlich mehr davon. Und von den technischen Daten ist es ja auch dasselbe. Wenn man dann unbedingt den "BOS" Look möchte, dann besorgt man sich für unter 5 Euro die passendne Aufkleber.

Daher rate ich ernsthaft -bei diesen "modernen" Geräten"- sichnicht mit umprogrammierten BOS Geräten sondern mit der passenden Zivilvarianten zu befassen.

Was hingegen -umindest in der Grupper der "Funk-Nerds" einen gewissen Coolnessfaktor hat, das sind die älteren -gerade nicht einfach programmierbaren- Geräte die vom Look eindeutig behördlich sind.
ICh selbst habe da z.B. ein FuG10a welches das gesamte AFU band im 25KHz raster kann und sogar funktionierte Bandlagenschaltung (Afu gerechte 600KHz Shift) hat.

Als Mobilgerät habe ich auch schon ein FuG7b so umgerüstet das Kanal 500-519 alle 2m Relaiskanäle im 12,5 KHz Raster sind, das von Kanal 400 - 480 im Unterband beginnend bei 144Mhz die Frequenz im 25Khz schritten hochgezählt wird, im Oberband sind es dann jeweils 600Khz mehr. Auf KAnal 481-499 liegen ein paar vorprogrammierte Frequenzen, auch Betriebsfunk ;-)
War für einen Bekannten der Fan von Oldtimer-KatS Fahrzeugen UND AFU ist der so ein "originalgetreues" Aussehen und dennoch Benutzbare Funkausstattung hat.
Wobei der FuG7b Umbau schon recht Radikal war...

GRuß
Carsten