Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
Mir fehlt ehrlich gesagt jegliche praktische Erfahrung zur Arbeitsweise einer TSA-Wehr.

Aber irgendwie müssen die doch den Einsatzort und -grund abfragen, Ausrücken und Eintreffen sowie Rückmeldungen durchgeben?
Bis vor eininger Zeit hatten wir euch nur einen TSA. Bei Sirenenalarm lief das dann folgend ab.
Die Sirene hat laut krach gemacht. Der Kommandant hat den einzigen FME so das er auch mitbekommt was los ist. Zusätzlich hängt im GH der Sirenenempfänger, welcher dann auch auf mithören stellt.
Zusätzlich läuft bei uns eine Anrufalarmierung (Nur ansage Alarm ohne Einsatzort /-Stichwort).
Der Kommandant schreibt dann auf eine Tafel den Einsatzort /-stichwort.
Der Maschinist schnappt sich den TSA und fährt los.
Die umgezogenen Kameraden sammeln sich in Grüppchen und fahren per privat kfz los.
An der Einsatzstelle wird sich dann gesammelt und auf weiteres gewartet.
Da wir nur eine Dorfwehr sind und viele ausserhalb arbeiten dauert es halt bis diese kommen. Die kommenden dann halt nach per privat-kfz. funktioniert bei uns problemlos.
Und selbst mit der verpflegung gibt es keine probleme.
Da die kameraden ja nicht erst eine halbe stunde oder länger später kommen, sondern in der anfangsphase eines einsatzes.
Und abfrage der personalstärke für verpflegung kommt i.d.r frühestens nach einer stunde.

Aber jetzt haben wir keinen TSA mehr sondern ein LF8.
Aber die vorgehensweise ist die gleiche.