Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 22 von 22

Thema: Jugendfeuerwehr Einsatzübung Feuer?

  1. #16
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo

    Zitat Zitat von Juli@n Beitrag anzeigen
    2.4.2 Bei Ausbildungsmaßnahmen und Übungen mit Wasser ist sicherzustellen, dass eine direkte fachliche Aufsicht erfolgt und ein sofortiges Eingreifen durch qualifizierte Feuerwehrmitglieder, die mindestens die Truppmannausbildung abgeschlossen haben, gewährleistet ist. Außerdem ist der Wasserdruck durch ein Druckbegrenzungsventil unmittelbar vor dem Verteiler auf höchstens drei bar zu begrenzen.

    Naja hauptsache es steht etwas auf dem Papier auch wenn es (fast) nicht umgesetzt wird, denn erstens bei welchem Auto ist heutzutage ein Druckbegrenzungsventil in der Beladung vorgeschrieben, zweitens braucht unsere Pumpe einen Ausgangsdruck von mindestens 3bar um die Entlüftungseinrichtung abzuschalten, und drittens ist auf den meisten Hydranten bei uns mehr als 3 Bar druck.

    Aber Papier ist ja geduldig.

    Gruß Jan

  2. #17
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von J@n Beitrag anzeigen
    Hallo




    Naja hauptsache es steht etwas auf dem Papier auch wenn es (fast) nicht umgesetzt wird, denn erstens bei welchem Auto ist heutzutage ein Druckbegrenzungsventil in der Beladung vorgeschrieben, zweitens braucht unsere Pumpe einen Ausgangsdruck von mindestens 3bar um die Entlüftungseinrichtung abzuschalten, und drittens ist auf den meisten Hydranten bei uns mehr als 3 Bar druck.

    Aber Papier ist ja geduldig.

    Gruß Jan

    Können wir jetzt mal zum Thema zurück kommen?!
    Bis später auf 4 Meter! :D


  3. #18
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Ähnliches steht auch in dem Kuschelerlass der FUK Niedersachsen:

    [url=http://www.fuk.de/pdf-dl.php?id=179&type=1]Link[/Link]

    Allerdings ist dieses Schreiben als absolut praxisfremd anzusehen.
    Vor allem wenn man sieht was z.B. die THW Jugend so anstellt.

    Solange man den gesunden Menschenverstand einschaltet kann bei so einer Übung mit Feuer nichts schief gehen!
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #19
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Man sieht doch auch immer wieder auf Wettkämpfen Wettkampfgruppen der Jugendfeuerwehr, die dann u.A. auch einen Schnellangriff mit Wasser durchführen.

    Wenn man die Kids anständig an die Gefahren heranführt, können sie diese frühzeitig erkennen und das geht dann auch in Fleisch und Blut über.

    Im "normalen" Jugendfeuerwehrdienst sollte man das jedoch nicht einbauen. Wir machen das bei uns so, dass in den Sommermonaten die Jugendfeuerwehr jede einzelne Wehr besucht, und mit den "echten" eine entsprechende Übung durchführt. Für die jeweilige Wehr ist das dann ein zusätzlicher Dienst, damit gewährleistet ist, dass genügend erfahrene Kameraden anwesend sind.

    Das ist für die Kids immer ein Highlight, nach dem offiziellen Teil wird meist am Lagerfeuer gemeinsam gegrillt oder Stockbrot gebacken. So erfahren die nachrückenden Kameraden dann auch die Gemeinschaft "der Großen". Bei diesem inoffiziellen Teil sagen die Kids auch ganz offen, was ihnen gefallen hat und was man besser machen könnte.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  5. #20
    Registriert seit
    18.03.2011
    Beiträge
    106
    wir machen es auch und zwar ohne Druckminderrer. Zwar löschen wir keine Autos sonder Metalltonnen und Strohhaufen.

    unsere Seite: http://www.feuerwehr-kamen.de/jf/ind...00_Allgemeines

  6. #21
    Registriert seit
    31.07.2011
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von rumble1311 Beitrag anzeigen
    So wie ich das oben rauslese ist es NICHT "erlaubt" solch eine Übung mit "echten Feuer" durchzuführen?
    "2.4.4 Praktische feuerwehrtechnische Ausbildungsmaßnahmen sind nur im Rahmen der Jugendfeuerwehr und ohne Zeitdruck durchzuführen. Die Zusammenarbeit mehrerer Jugendfeuerwehren - auch ortsfeuerwehrübergreifend - ist grundsätzlich zulässig. Die Durchführung von Großübungen mit ernstfallartigem Charakter (z.B. Einsatz- oder Alarmübungen) ist mit dem Ausbildungsauftrag der Jugendfeuerwehr nicht zu vereinbaren und daher verboten."

    Sehe ich so, da in dem Video ganz klar eine Einsatzübung zu erkennen war.

  7. #22
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Hallo Zusammen!

    Ich würde mal so sagen, solange nichts passiert darfst du (fast) alles.

    Das ich meiner JF persönlich ein Auto anzünden würde denke ich nicht, aber die Jungs haben auch schon mal einen Haufen Holz gelöscht.


    Was darf die JF ist ja nun immer wieder ein Thema und hat zwei feste Lager. Die einen würden mit ihren Kindern am liebsten nur Papierfeuerwehrautos basteln und die anderen nehmen ihre JF mit zum Einsatz. Die Wahrheit liegt wohl dazwischen. Glaube da, trotz diverser Diskussionen, noch an den gesunden Menschenverstand. Immer zu empfehlen ist da auch das Gespräch mit dem Vorgesetzten, wie auch immer der nach Landesfeuerwehrgesetz gerade heißt.

    Gruß
    Reissdorf

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •