Man sieht doch auch immer wieder auf Wettkämpfen Wettkampfgruppen der Jugendfeuerwehr, die dann u.A. auch einen Schnellangriff mit Wasser durchführen.
Wenn man die Kids anständig an die Gefahren heranführt, können sie diese frühzeitig erkennen und das geht dann auch in Fleisch und Blut über.
Im "normalen" Jugendfeuerwehrdienst sollte man das jedoch nicht einbauen. Wir machen das bei uns so, dass in den Sommermonaten die Jugendfeuerwehr jede einzelne Wehr besucht, und mit den "echten" eine entsprechende Übung durchführt. Für die jeweilige Wehr ist das dann ein zusätzlicher Dienst, damit gewährleistet ist, dass genügend erfahrene Kameraden anwesend sind.
Das ist für die Kids immer ein Highlight, nach dem offiziellen Teil wird meist am Lagerfeuer gemeinsam gegrillt oder Stockbrot gebacken. So erfahren die nachrückenden Kameraden dann auch die Gemeinschaft "der Großen". Bei diesem inoffiziellen Teil sagen die Kids auch ganz offen, was ihnen gefallen hat und was man besser machen könnte.
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus